Die Zukunft der Biogasproduktion? Neue Wege für die Energieoptimierung in Biogasanlagen 11.04.2024 Die Fachhochschule Münster und Trilogik haben eine neue Generation von Rührwerken mit verbessertem ...
Für Straßenverkehr verfügbar Shell führt CO2-reduzierten Diesel ein 09.04.2024 Mit dem neuen Shell Renewable Diesel erweitert Shell in Deutschland sein Angebot für gewerbliche Kunden im Bereich ...
Sonne, Sand und Sicherheit Ultraschallsensoren sichern Reinigungsroboter vor Abstürzen 08.04.2024 Was ein Saugroboter zu Hause längst erledigt, gibt es auch für großflächige Photovoltaikanlagen auf dem Dach oder im ...
Von der Wasserfiltration bis zur Lebensmittelverarbeitung Siebgewebe für die Filtrationstechnik 04.04.2024 Die Filtration ist neben der Zentrifugation und der Sedimentation ein fundamentales Separationsverfahren, welches in ...
Präzise Umweltmessungen ermöglicht Neues Multisensorsystem für die Wasseranalytik 25.03.2024 Mit bahnbrechenden Entwicklungen auf dem Gebiet der chemischen Sensorik setzt das Fraunhofer-Institut für ...
Ladeleistung von 3+ MW Megawatt Charging System MCS von Stäubli 22.03.2024 Elektrofahrzeuge im Langstrecken- und Schwerverkehrsbereich stellen die Ladetechnik vor die Herausforderung, ...
Polyamide aus Biomasse Aus Abfall wird Hochleistungskunststoff 21.03.2024 Kunststoffe, die im täglichen Leben allgegenwärtig sind, stellen eine große Herausforderung für die Umwelt dar, vor ...
Negative Emissionen trotz enormem Energieaufwand Erneuerbare Energien aus der Atmosphäre ernten 21.03.2024 Aus der Wüste in die Schweizer Industriehalle: Im Rahmen der neuen Empa-Forschungsinitiative „Mining the Atmosphere ...
Renovierungen und Neubauten stehen an EU-Beschluss: Der Gebäudesektor muss klimaneutral werden 20.03.2024 Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben Pläne angenommen, die dazu beitragen sollen, den Energieverbrauch ...
Ökobilanzierung erlaubt nachhaltige Entscheidungen Kreislaufwirtschaft – eine Wirtschaftsform mit Zukunft 13.03.2024 Nachhaltigkeit ist schon lange kein Trend mehr, sondern eine langfristige Entwicklung. Das Konsumentenverhalten hat ...