Festkörper-Qubits Quantentechnologie für den europäischen Mittelstand 23.07.2021 Es existieren mehrere Ansätze zur Realisierung von Qubits. Jedoch fehlen aktuell stabile, skalierbare ...
Mobilität der Zukunft Deutsche Autobauer testen Quanten-KI in ihren Fahrzeugen 10.06.2021 BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen wollen gemeinsam KI-Anwendungen für Quantencomputer in die reale Anwendung ...
Drei Projekte der theoretischen Physik So sollen Quantencomputer in der Praxis anwendbar werden 27.05.2021 Quantencomputer versprechen massive Leistungssteigerungen für viele Anwendungen. Die Arbeitsgruppe ...
Gekoppelte Qubits Erster verteilt rechnender Quantencomputer entwickelt 11.02.2021 Am Max-Planck-Institut für Quantenoptik ist der weltweit erste verteilt rechnende Quantencomputer entstanden. Zwei ...
Einheitliche Messgröße Neues Tool misst tatsächliche Leistung von Quantencomputern 07.12.2020 Der sogenannte Q-score ist die erste universelle Metrik für Quantencomputer, die auf allen programmierbaren ...
Durchbruch beim Quantencomputing „Heiße“ Qubits unter Kontrolle gebracht 17.04.2020 Einem Zusammenschluss aus zwei niederländischen Forschungseinrichtungen ist es gelungen, Qubits in Silizium bei über ...
Europäische Entwicklung vorantreiben Forschungszentrum Jülich und Google vereinbaren Partnerschaft zu Quantencomputern 09.07.2019 Das Forschungszentrum Jülich und Google wollen künftig gemeinsam zu Quantencomputern forschen. Die Partnerschaft ...
Moleküle als Bauteil Chemische Qubits für Quantencomputer 14.12.2018 Quantencomputer könnten die Fähigkeiten von IT-Systemen enorm erweitern. Chemiker der Friedrich-Schiller-Universität ...
Im Rampenlicht Immer ein Qubit voraus 16.05.2018 Durch den Einsatz von Quantencomputern erhofft sich die Industrie eine schnellere Bewältigung komplexer Aufgaben. ...
Das Wunder der Quanten Daimler forscht mit Google am Einsatz von Quantencomputern 05.04.2018 Künftige Mobilität erfordert die Bewältigung hochkomplexer Fragestellungen, die aktuelle Rechnergenerationen und ...