Neue Schnittstelle verbindet digitale Fertigungslösung Fertigungsaufträge über das ERP-System planen, überwachen und steuern 13.06.2023 Mit ihrer digitalen Fertigungslösung Connected Manufacturing begleitet die Hoffmann Group kleine und mittlere ...
Insolvenzzahlen von 2022 Über 13.000 Kleinstunternehmen waren 2022 insolvent 13.06.2023 In 2022 musste rund jedes 5. von 1.000 Unternehmen einen Insolvenzantrag stellen – darunter viele Kleinstunternehmen ...
Interview über die Mehrwerte von Cobots „Wir nehmen die Angst vor Investitionen“ 07.06.2023 Automatisieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben: Dieser Herausforderung müssen sich Produktionsunternehmen mehr denn ...
Unternehmer-Statements und VDMA-Positionspapier „Umfassendes PFAS-Verbot hätte verheerende Wirkung“ 25.05.2023 10.000 chemische Stoffe auf einen Schlag verbieten: Gegen dieses Ziel der EU sprechen sich zunehmend Unternehmen und ...
Erprobung von Wasserstoff in der Luftfahrt Fliegendes Wasserstofflabor 22.05.2023 Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz BMWK fördert mit 45,2 Millionen Euro die Beschaffung eines ...
Maximale Flexibilität Anforderungen an aktuelle Energiehandelslösungen 15.05.2023 Die Energielandschaft wird immer vielfältiger und dadurch auch komplexer, nicht zuletzt durch den Shift hin zu ...
Die Arbeitswelt von morgen (Promotion) Wie kann der Fachkräftemangel überwunden werden? 15.05.2023 Warum gibts immer mehr Roboter und immer weniger Arbeitslose? Dies und mehr erfahren Sie auf der Automatica 2023!
Hohe Produktionsgeschwindigkeiten Neues Röntgeninspektionssystems bekanntgegeben 08.05.2023 Ob in Snacks oder bei Süßwaren: Unterstützung bei der Fremdkörpererkennung erhalten Anwender künftig von dem neuen ...
Interview über Wärmeleitmaterialien in der Elektronik „Elektronikkühlung mit mehr Effizienz“ 03.05.2023 Technologien wie High Performance Computing oder Künstliche Intelligenz erfordern leistungsfähige Halbleiterchips ...
Vorantreiben der europäischen Industrie Quantentechnologien zur Marktreife voran bringen 28.04.2023 Trotz intensiver wissenschaftlicher Forschung steht die europäische Industrie vor der Herausforderung, Innovationen ...