Bestimmte Materialien magnetisch machen Mit bunten Punkten physikalische Rätsel lösen 23.05.2024 ETH-Forschende haben im Detail untersucht, wie einzelne bewegliche Elektronen bestimmte Materialien magnetisch ...
Optimieren von Speichereigenschaften Verbessern von Hochleistungsbatterien 22.05.2024 Hochleistungsbatterien können sehr schnell aufgeladen werden und binnen kürzester Zeit viel Strom zur Verfügung ...
Durchbruch der Materialklasse? Schnelltest für topologische 2D-Materialien 22.05.2024 Topologische Quantenmaterialien gelten als Hoffnungsträger für die Hightech der Zukunft. Der Nachweis ihrer ...
Neuer Ansatz um Halbleiter für sichtbares Licht herzustellen Diamantglitter: Farbenspiel mit künstlichen DNA-Kristallen 22.05.2024 Dass Schmetterlingsflügel in intensiven Farben schillern, verdanken sie keineswegs Farbpigmenten. Es sind ...
Validiert von unabhängigem Institut Lösung für ultraschnell ladende und sichere Batterieanode 22.05.2024 Eine der größten Herausforderungen bei Batterien mit Lithium-Metall-Folien als Anode ist die Bildung von Dendriten ...
Natürliche Effizienz Eine Bionanomaschine für grüne Chemie 21.05.2024 Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben erstmals das Enzym Styroloxidisomerase genau charakterisiert, mit ...
Pilotprojekt H2Direkt erfolgreich Bei minus 15 Grad: Sieben Monate 100 Prozent Wasserstoff im Gasnetz! 17.05.2024 Der Wintertest ist bestanden: Die erste Heizperiode mit einem auf 100 Prozent Wasserstoff umgestellten ...
Energie speichern und LEDs mit Strom versorgen Aus Abfall wird grüne Energie – Hühnerfett als neuer Speicher? 16.05.2024 Die Nachfrage für Energiespeicher hat sich deutlich erhöht, doch Materialien für diese Geräte sind oft teuer und ...
Unterschiedliches Verhalten je nach Ladung Rätsel langsamer Elektronen entschlüsselt 13.05.2024 Mit langsamen Elektronen arbeitet man in der Mikroelektronik und der Krebstherapie. Wie sie sich in Festkörpern ...
Kompaktere und energieeffizientere Anlagen Meilenstein in der Plasmabeschleunigung 13.05.2024 Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) hat einen signifikanten Fortschritt bei der Laserplasma- ...