Schutz für Banken, staatliche Einrichtungen und Co. Quantensichere Identitäten für eine digitale Zukunft 09.02.2023 Die Sicherheit digitaler Identitäten wird durch zukünftige Quantentechnologien bedroht. In den Händen von Angreifern ...
Großer Schritt in der Quantentechnologie Die Kopplung zweier Quantenpunkte ist erstmals gelungen 03.02.2023 Eine winzig kleine Veränderung bedeutet in der Quantenphysik einen großen Durchbruch: Einem internationalen ...
Testfeld in Berlin Abhörsicheres Quantennetzwerk 25.01.2023 Gefördert durch das BMBF mit 2,4 Millionen Euro wird im Verbundprojekt „tubLAN Q.0“ ein abhörsicheres ...
Ermöglicht durch Quantensimulator Mikroskopische Beobachtung von Ladungsträger-Paaren erstmals möglich 24.01.2023 Ein Forscherteam am Max-Planck-Institut für Quantenoptik (MPQ) hat zum ersten Mal experimentell verfolgt, wie sich ...
Unterstützung für Start-ups 13 Millionen Euro für die Quantenforschung 18.01.2023 Qubits sind die Recheneinheiten von Quantencomputern. Sie lassen sich auf unterschiedliche Weise herstellen. Eine ...
Reaktion auf Wärmeentwicklung Thermodynamik des Quantencomputers 17.01.2023 Die Entstehung von Wärme ist ein Aspekt, der in der Forschung zum Quantencomputer bisher vernachlässigt wurde. ...
Supraleitende Qubits Stabilität in der Quantenwelt 11.01.2023 Quantencomputer gelten als die Rechner der Zukunft. A und O sind dabei Qubits, die kleinste Recheneinheit von ...
Aussendung von Photonen Weltrekord bei Quantenverschränkung in Glasfaser 10.01.2023 Forschende der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ist es erstmals gelungen, Photonen über 248-km-Glasfaser ...
IT-Trends im Überblick Vier Themen, die 2023 bestimmen werden 03.01.2023 Auf welche Entwicklungen in der IT müssen sich Unternehmen in 2023 einstellen und wo sollten sie trotz angespannter ...
Gerätetechnische und strukturelle Maßnahmen Kooperation soll Quantencomputing in Deutschland ausbauen 09.12.2022 Am 1. Dezember 2022 ist die „Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland – Modul Quanten- und neuromorphes ...