26-Millionen-Euro-Förderung Emissionsfrei fliegen mit Wasserstoff 01.02.2021 Der weltweit erste Brennstoffzellen-Antriebsstrang für Flugzeuge, mit einer Leistung im Megawattbereich, wird jetzt ...
Entwicklung bis 2050 Deutschland ist attraktivster Markt für Wasserstoff 07.12.2020 Laut einer Prognose von Aurora Energy Research dürfte sich bis 2050 die Nachfrage nach Wasserstoff auf 2.500 TWh pro ...
New Business Models Digitalisierung: Gemeinsam die Herausforderungen meistern 03.12.2020 Beim Thüga-Modell steht stets der Netzwerkgedanke im Vordergrund. Dieser sowie die Bündelung von Know-how gewinnen ...
European Clean Hydrogen Alliance VDMA tritt europäischem Wasserstoff-Bündnis bei 14.08.2020 Die vor wenigen Wochen ins Leben gerufene European Clean Hydrogen Alliance soll eine zentrale Rolle beim ...
Die WindEnergy Hamburg erweitert sich „Politik spielt eine große Rolle“ 26.06.2020 Die Windenergiebranche ist nicht erst seit Corona in schwierigem Fahrwasser. Ein ausgewachsener Genehmigungsstau und ...
Globale Führungsrolle bei Wasserstofftechnologien sichern Bundesregierung verabschiedet nationale Wasserstoffstrategie 15.06.2020 Das Bundeskabinett hat vor Kurzem die nationale Wasserstoffstrategie beschlossen. Wasserstoff ist entscheidend für ...
Grüner Wasserstoff Erstes öffentlich zugängliches Wasserstoffnetz 07.04.2020 Deutschlands erstes öffentlich zugängliches Wasserstoffnetz soll ab Ende 2022 Industrieunternehmen in Niedersachsen ...
Auftakt des HY3-Projekts Möglichkeiten zur großtechnischen Herstellung von grünem Wasserstoff 03.02.2020 Die Niederlande, Nordrhein-Westfalen und die Bundesrepublik Deutschland haben eine Machbarkeitsstudie über die ...
Aufbruch in die Wasserstoffwelt Sektorenkopplung auf der Hannover Messe 31.01.2020 Das Thema Wasserstoff und Brennstoffzelle boomt. Seit ihrer Gründung vor mehr als zehn Jahren wird für die „Hydrogen ...
Initiative IN4climate.NRW veröffentlicht erstes Diskussionspapier Förderung von Wasserstoff-Technologien empfohlen 31.10.2019 Immer deutlicher wird, dass eine erhebliche Transformation von industriellen Wertschöpfungsketten und ...