Brillantere Farben bei gleicher Energieeffizienz Die nächste Generation an Farbdisplays 22.03.2023 Ein Team von Forschern und Forscherinnen der Universität zu Köln und der University of St Andrews (Schottland) zeigt ...
Wechselspiel aus Exzitionen und Isolator Neue Generation von lichtgesteuerten Bauelementen 13.01.2023 Im Rahmen des Würzburg-Dresdner Exzellenzclusters ct.qmat wurden erstmals Exzitonen in einem topologischen Isolator ...
Eigenschaften von Materialien Physikalisches Phänomen bei zweidimensionalen Halbleitern 22.08.2022 Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Göttingen hat erstmals ein grundlegendes ...
Laser- und Röntgenstrahlen mischen Möge die Licht-Materie-Wechselwirkung mit dir sein 24.05.2022 Anders als fiktive Laserschwerter interagieren reale Laserstrahlen nicht miteinander, wenn sie sich kreuzen - es sei ...
Transparente Etiketten Schreiben, lesen und radieren mit Licht 06.02.2019 Dresdner Physikern ist es gelungen, auf völlig neue Art Informationen in transparenten Folien zu speichern. Die ...
Infrarotlicht in elektrische Energie umsetzen Solarzellen bald noch effizienter? 25.04.2018 Ein neu entdeckter Effekt bei der optischen Anregung von Ladungsträgern soll Solarzellen noch effizienter machen. ...
Biegsame Displays und LED-Tapete Teilchen Tanzen für die LED-Forschung 13.02.2018 Physiker der Universität Bremen haben einen wichtigen Beitrag zum Verständnis neuartiger atomar dünner Materialien ...
Organische Leuchtdioden Turbo für die Lichtausbeute 11.01.2016 Der Einsatz von Kupfer als Leuchtstoff ermöglicht kostengünstige und umweltverträgliche organische Leuchtdioden ( ...