KI-Chips „Made in Germany“ Pilotlinie für photonische KI-Chips stärkt Europas Halbleiterautonomie 05.03.2025 Q.ANT startet eine Pilotlinie für photonische KI-Prozessoren am IMS CHIPS in Stuttgart. Mit dieser Technologie ...
Wie beeinflussen Dotierstoffe die Stabilität und Leitfähigkeit fester Elektrolyte? Neue Erkenntnisse für sicherere und leistungsfähigere Festkörperbatterien 26.02.2025 Festkörperbatterien gelten als vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien. Ein ...
Nanostrukturiertes Silizium mit Potenzial für Elektronik Mesoporöses Silizium: Neue Erkenntnisse für Halbleitertechnik 26.02.2025 Ein Forschungsteam am Helmholtz-Znetrum Berlin für Materialien und Energie hat eine spezielle Ätztechnik entwickelt ...
Neue Oberflächenstrukturen für Perowskit-Solarzellen Effizientere und ansprechendere PV für urbane Räume 21.02.2025 Fassadenintegrierte Photovoltaik (BIPV) verbindet nachhaltige Energieerzeugung mit modernem Gebäudedesign. Sie ...
Elektronenbewegung in Halbleitermaterialien kontrollieren Magnetische Ordnung ebnet den Weg für neuartige Elektronik und Bauelemente 20.02.2025 Die Kontrolle der Wechselwirkungen zwischen Elektronen in Halbleitern spielt eine entscheidende Rolle bei der ...
Kompakt, leicht und vibrationsarm Hochvakuum für industrielle Präzisionsprozesse 18.02.2025 Die Pumpen Turbovac Mag 2807 iS und 3207 iS Maglev (3.000 l/s) bieten magnetische Rotorlagerung, hohe Robustheit und ...
Metallische Leitfähigkeit in Polymeren Neue Perspektiven für organische Elektronik durch leitfähiges Polymer 13.02.2025 Ein internationales Forschungsteam hat ein neuartiges zweidimensionales leitfähiges Polymer entwickelt. Die ...
Weg für eine nachhaltige CO2-Umwandlung Zinnkatalysator im Nanomaßstab 13.02.2025 Forscher haben einen nachhaltigen Katalysator entwickelt, der seine Aktivität während der Nutzung steigert und dabei ...
Neue Knoten, neue Verbindungen Quanteninternet: Die nächste Stufe der vernetzten Quantenwelt 05.02.2025 Zum Auftakt des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaften und -technologien 2025 der UNESCO macht Nordrhein- ...
Durchbruch in der Materialforschung Neue Metalllegierung eliminiert Wärmeausdehnung fast vollständig 03.02.2025 Ein Forscherteam der TU Wien und der Beijing University of Technology hat mit Hilfe von Computersimulationen eine ...