Physikalische Grenzen durchbrechen 3D-Transistoren für energieeffiziente Elektronik 06.11.2024 Forscher am MIT haben Transistoren auf der Basis von vertikalen Nanodrähten entwickelt, die dank quantenmechanischer ...
Quantensprünge im Nanomaßstab Quantenphysik greifbar machen 05.11.2024 Quantentechnologien nutzen die außergewöhnlichen Eigenschaften der fundamentalen Bausteine der Materie und bieten ...
Quantencomputer auf Diamantbasis entwickeln Mehr Leistung für Quantencomputer durch Diamant-Qubits 23.09.2024 Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben zum ersten Mal in Deutschland gezeigt, wie ...
Daten auf robuste Weise verarbeiten Unkonventioneller Grenzflächensupraleiter könnte Quantencomputer unterstützen 27.08.2024 Ein Team von Wissenschaftlern aus mehreren Einrichtungen in den Vereinigten Staaten hat unter der Leitung des ...
Hybrid hilft beim Lösen von komplexen Aufgaben Supercomputer und Quantenrechner im Duett 23.07.2024 Gemeinsam haben die Universität Innsbruck und das Spin-off AQT erstmals in Österreich einen Quantencomputer in eine ...
Digitalexperte warnt vor Quantenkrise „Dann stehen kritische Infrastrukturen im Feuer“ 08.07.2024 Quantencomputer werden schon in wenigen Jahren in der Lage sein, alle heute geläufigen Verfahren zur ...
Direkte Spin-Kontrolle durch polarisierte Ströme Alternative für die Manipulation von Quantenzuständen entdeckt 21.06.2024 Die Quantenzustände einzelner Elektronenspins können durch Elektronenströme mit gleichmäßig ausgerichteten Spins ...
Suche nach neuen Materialien für wichtige Technologien beschleunigen Eigenschaften von Kristall-Oberflächen automatisch vorhersagen 04.04.2024 Mit einem neuen computergestützten Verfahren lassen sich die physikalischen Eigenschaften komplexer ...
Perspektivartikel zu Quantencomputern Das sind die Chancen und Schwierigkeiten digitaler Quantensimulation 25.03.2024 Moderne Quantencomputer bieten enormes Potenzial, sind jedoch noch sehr störanfällig. Der Juniorprofessor Benedikt ...
Statische Magnetfelder als Grundlage Mit neuer Ionenfalle zu größeren Quantencomputern 21.03.2024 Forschenden der ETH Zürich ist es gelungen, Ionen mittels statischen elektrischen und magnetischen Feldern ...