Tiefkalte Umgebungen Neues Material zur Kühlung von Quantencomputern gefunden 14.04.2021 Temperaturen am absoluten Nullpunkt werden oft mittels magnetischer Kühlverfahren erreicht. Sie sind allerdings ...
Praxisnahe Tests Startschuss für Quantencomputing in Deutschland gefallen 12.04.2021 IBMs erster europäischer Quantencomputer steht Unternehmen und Forschung ab sofort zur Verfügung. Sie können die ...
Interview mit Prof. Wolfgang Kellerer 6G-Mobilfunk: Ist 5G schon wieder überholt? 24.03.2021 Die nächste Mobilfunkgeneration 6G soll zahlreiche Hightech-Anwendungen möglich machen. An der TUM startet ein ...
Gekoppelte Qubits Erster verteilt rechnender Quantencomputer entwickelt 11.02.2021 Am Max-Planck-Institut für Quantenoptik ist der weltweit erste verteilt rechnende Quantencomputer entstanden. Zwei ...
Absicherung von Kritis-Anlagen Neues Verfahren soll Pumpen vor Quantencomputern schützen 18.01.2021 In den Händen von Hackern stellen Quantencomputer eine Bedrohung für aktuelle Security-Maßnahmen dar. Um vor allem ...
Einheitliche Messgröße Neues Tool misst tatsächliche Leistung von Quantencomputern 07.12.2020 Der sogenannte Q-score ist die erste universelle Metrik für Quantencomputer, die auf allen programmierbaren ...
Zwei-Millionen-Euro-Förderung Quantencomputing für die Energiewirtschaft 02.11.2020 Komplexe Optimierungsprobleme mit vielen, auch diskreten Variablen sind für klassische Computer in der Regel ...
Kooperation zu neuer Computertechnologie Wie Quantencomputing der Chemie nutzen kann 08.07.2020 Weniger Ressourcenverschwendung, umweltfreundlichere Prozesse, neue Materialien – das ist die mögliche Bilanz, wenn ...
Leichteres Quantencomputing Erste intuitive Programmiersprache für Quantencomputer 17.06.2020 Informatikern der ETH Zürich ist ein Durchbruch gelungen: Ihre Quantenprogrammiersprache „Silq“ ist die erste, die ...
Durchbruch beim Quantencomputing „Heiße“ Qubits unter Kontrolle gebracht 17.04.2020 Einem Zusammenschluss aus zwei niederländischen Forschungseinrichtungen ist es gelungen, Qubits in Silizium bei über ...