Versorgungsoptionen für Deutschland Wasserstoffbrücke nach „Down Under“? 24.01.2024 Um das deutsche Energiesystem zu defossilisieren, zukunftssicher und unabhängiger zu machen, wird der Import grünen ...
Mehr Rechenleistung und Flexibilität Intelligente Energierückspeisung für mehr Effizienz 19.01.2024 Die universelle Netzrückspeisung AX8820 dient zur Rückspeisung von regenerativer Energie ins Versorgungsnetz. Sie ...
Panel-Talk: Entwicklung der Energieversorgung aus industrieller Sicht Ist energieautarke Industrie unerreichbares Ideal oder realistische Chance? 04.01.2024 Dezentralität, Resilienz und Erneuerbarkeit sind die zentralen Eckpfeiler, die die Energieversorgung in Deutschland ...
Umfrage zur Digitalisierung der Energiewende Mit intelligenter Power in die Zukunft 08.11.2023 Wie können Künstliche Intelligenz (KI) und Big Data maßgeblich dazu beitragen, den steigenden Energiebedarf in den ...
Entwässerungssysteme planen Neue Software für nachhaltiges Regen- und Abwassermanagement 14.08.2023 Um Regen- und Abwasser aufzusammeln, gibt es in Deutschland eine gut ausgebaute Infrastruktur mit Kanalnetzen und ...
Instandhaltung, Investition und Abrüstung von Netzen Einführung neuer Software zur Projektplanung 11.07.2023 Die Energieversorgung Halle Netz hat eine wegweisende Software zur Projektplanung und -durchführung implementiert. ...
Energiespeicher für Regalbediengerät Bremsenergie speichern 15.05.2023 Einer der führenden deutschen Premium-Automobilbauer setzt bei seinem neuen SUV-Modell mit Elektroantrieb bereits ...
DC Power Hybrid Connector E-Mobilität: Neuer Steckverbinder überträgt Strom und Signale 05.05.2023 Elektromobilität und intelligente Versorgungsnetze fordern robuste, kompakte und sichere Konnektivitätslösungen. ...
Messtechnische Herausforderungen bei H2-Tankstellen Dem Wasserstoff Druck machen 27.04.2023 In der öffentlichen Diskussion um die Wasserstoff-Mobilität stehen meist die diversen Antriebe im Vordergrund. Um H2 ...
Hochflexibles Energiespeichersystem Neues Reallabor für Energiespeicher der Zukunft 05.04.2023 Das Projekt Living Lab Energy Campus (LLEC) am renomierten Forschungszentrums Jülich (FZJ) arbeitet seit Anfang 2019 ...