118 Millionen Euro für nachhaltige Mobilität Kommerzialisierung von CO2-neutralen e-Fuels beschleunigen 22.01.2024 Ineratec, ein Unternehmen für die Herstellung synthetischer Kraftstoffe, hat in einer großen Series-B ...
Wichtige Säule der Energiewende Biogas: Die unterschätzte erneuerbare Energie 22.01.2024 Biogas ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende im Südwesten, denn sie ergänzen die anderen erneuerbaren ...
Heineken's Dekarbonisierungsstrategie Nachhaltige Unterstützung für Heineken-Bier 18.01.2024 Netto-Null-Ziele in der Brauindustrie: Heineken und Siemens setzen bis 2025 ein Dekarbonisierungsprogramm in über 15 ...
Praxisanwendungen ermöglichen CO2-Umwandlung: Vom Labor in die Industrie 12.01.2024 Das Treibhausgas CO2 mittels erneuerbarer Energien in Ausgangsstoffe für die Industrie umwandeln: Was die ...
Elektrifizierung und Wasserstoff Wie kann die Wärmewende in der Industrie funktionieren? 11.01.2024 Das Gebäudeenergiegesetz soll die Wärmewende auf Seiten von (Gebäuden regeln. Wie aber sieht die Zukunft der ...
Katalysator für nachhaltige Entwicklung Wasserstoff in Entwicklungsländern: Toolkit gibt Strategien an die Hand 10.01.2024 In Dubai fand vor Kurzem der COP28 statt. Verschiedene Vertreter kamen in diesem Rahmen zusammen, um den Bericht „ ...
Technologien fürs Heizen Nachhaltigkeit bei Wärmepumpen: Worauf kommt es an? 08.01.2024 Wärmepumpen sind in neuen Wohnhäusern der am häufigsten verbaute Heizungstyp: 2022 kamen sie bei 57 Prozent der ...
VDI-Ökobilanzstudie Erst die grüne Batterie macht die E-Mobilität klimafreundlich 08.01.2024 Wann wird Autofahren grün? Die Transformation der Automobilwirtschaft in Deutschland zu mehr Nachhaltigkeit und ...
95.000 Solarmodule Neuer PV-Park in Osteuropa geht in Betrieb 08.01.2024 Der Solardienstleister Iqony hat im Rahmen eines Joint Venture mit LSG sein zweites Photovoltaik-Projekt in ...
Panel-Talk: Entwicklung der Energieversorgung aus industrieller Sicht Ist energieautarke Industrie unerreichbares Ideal oder realistische Chance? 04.01.2024 Dezentralität, Resilienz und Erneuerbarkeit sind die zentralen Eckpfeiler, die die Energieversorgung in Deutschland ...