Wissenschaftler entwickeln neuartigen organisch-anorganischen Halbleiter Zirkular polarisiertes Licht erzeugen 13.10.2023 Einen Halbleiter, der effizient Licht erzeugt und gleichzeitig dem Licht eine bestimmte Drehung gibt, hat ein ...
Effizienz und Anpassungsfähigkeit Neue Klebstoffe für organische und Perovskit-Photovoltaik 04.10.2023 Organische und Perovskit-basierte Photovoltaiksysteme ermöglichen völlig neue Anwendungen sowohl im Innen- als auch ...
Verbesserter Zufallszahlengenerator Bessere Cybersicherheit mit neuem Material 05.09.2023 Der digitale Informationsaustausch kann mit Hilfe eines an der Universität Linköping entwickelten neuartigen ...
Faulstellen erkennen LED-Frischenachweis für Obst 18.07.2023 Frisches Obst und Gemüse leichter erkennen und überwachen – dies soll mit einer neuen Methode möglich sein. ...
Invertierte Perowskit-Solarzellen Neuer Rekord bei Mini-Solarmodulen 17.05.2023 Eine neu entwickelte molekulare Lochtransportschicht kann die Leistung von invertierten Perowskit-Solarzellen und ...
Zukunft der Photovoltaik Doppelten Sonnenstrom ernten 13.04.2023 Solarenergie produziert bereits jetzt die gleiche Menge an Energie wie tausend Atomkraftwerke, doch das ist den ...
Komponenten nach Gehirnzellen-Vorbild Bessere Computer mit Perowskit-Nanokristallen 14.03.2023 Forschende der Empa, der ETH Zürich und des „Politecnico di Milano“ entwickeln ein neuartiges Computerbauteil, das ...
Neue Materialien für Photovoltaik Projekt entwickelt Perowskit-Solarzellen mit reduziertem Bleigehalt 08.03.2023 Perowskit-Solarzellen nachhaltiger, effizienter und langlebiger machen – diese Ziele verfolgen 13 europäische ...
Organisch-anorganischen Perowskit Kristalline Lichtfänger 27.02.2023 Drei Institute des ETH-Bereichs forschen an der sogenannten Perowskit-basierten Optoelektronik, wie zum Beispiel ...
Verbesserte Stabilität Nächster Meilenstein bei Perowskit-Solarzellen 13.02.2023 Perowskit-Halbleiter versprechen hocheffiziente und preisgünstige Solarzellen. Allerdings reagiert das ...