Neuer Elektrolyt für K-Na/S-Batterien Erneuerbare Energien mit neuer Batterietechnologie besser speichern 20.09.2024 Ingenieure der Columbia University entwickeln einen neuen leistungsstarken Batterie-„Brennstoff“ – einen ...
Schüttguthomogenisierung und Staubbindung Schnelle und sanfte Homogenisierung für empfindliche Schüttgüter 17.09.2024 Die Verarbeitung von Pulvern ist eine uralte Technik – heutzutage ist diese Fähigkeit in vielen Industrien ...
Haltbarkeit verlängern und Abfall reduzieren EPR auf einem Chip sichert Qualität von Olivenöl und Bier 13.09.2024 Bevor Lebensmittel verderben, bilden sich meist reaktionsfreudige Moleküle, so genannte freie Radikale. Bisher war ...
Mobilfunknetze resilienter betreiben GaN-Transistoren für Satellitenkommunikation 11.09.2024 Mit zunehmend steigenden Datenraten im Mobilfunk wächst auch der Bedarf an leistungsfähigerer ...
Plasmonische Resonatoren modellieren Elektrisch modulierte Lichtantenne weist Weg zu schnelleren Computerchips 10.09.2024 Physiker aus Würzburg präsentieren eine nanometer-kleine Lichtantenne mit elektrisch modulierten ...
Energie für die Zukunft Laptop oder Elektroauto in wenigen Minuten aufladen 28.08.2024 Einen leeren Laptop oder ein Handy in einer Minute aufladen oder ein Elektroauto in zehn Minuten. Das ist zwar noch ...
Fünfmal höhere Entladekapazität Neues Anodenmaterial für Li-Batterien für Betrieb unter Gefrierbedingungen 27.08.2024 Das redoxaktive metallorganisches Hybridelektrodenmaterial (SKIER-5) für Li-Ionen-Batterien bleibt auch unter kalten ...
Satelliteninfrastruktur vor Systemausfällen schützen Weltraumwetter durch Datenassimilation besser vorhersagen 26.08.2024 Das aus der Wettervorhersage bekannte Prinzip der Datenassimilation kann – auf Basis von Satellitendaten – die ...
Weg für verbesserte Brennstoffzellenfahrzeuge ebnen Warum bauen sich Teile von Brennstoffzellen im Laufe der Zeit ab? 23.08.2024 Effizientere und langlebigere Brennstoffzellen sind eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass wasserstoffbetriebene ...
Hoffnung auf neue Anwendungen Kagome-Supraleiter schlägt hohe Wellen 23.08.2024 Supraleitende Cooper-Paare können innerhalb der „Sternzacken“ von Kagome-Metallen – dem sogenannten Untergitter – ...