Sensorik der Zukunft Extrem komprimierbares Gas aus Licht entwickelt 30.03.2022 Forscher der Universität Bonn haben ein Gas aus Lichtteilchen erzeugt, das sich extrem stark komprimieren lässt. ...
Unterstützung von Microsoft Mit Topologie zu kompakten Quantencomputern 27.01.2022 Forscher haben am Paul-Scherrer-Institut die Elektronenverteilung unter der Oxidschicht zweier Halbleiter verglichen ...
Quantentechnologie Forschungsprojekt IQuAn: Entwicklung einer robusten Quantenplattform 04.10.2021 In der Entwicklung von neuen Quantentechnologien ist das neue Forschungskonsortium IQuAn ganz vorne mit dabei: Im ...
Erfolgreicher Nachweis Quantentechnologie hilft Robotern beim Lernen 15.03.2021 Eine entscheidende Frage für praktische Anwendungen ist, wie schnell intelligente Maschinen lernen können. Ein ...
Technologien zur Serienreife bringen Quantensensoren für den Alltag 05.02.2021 Die möglichen Anwendungen reichen von der personalisierten Medizin bis zum automatisierten Fahren: Im ...
Großer Schritt in der Quantentechnologie Der ganz besondere rote Diamant 08.11.2019 Physikern der Universität Leipzig ist es gelungen, einen Diamanten rot zu färben. Damit hat das Team um Jan Meijer ...
Grundlage für Quanteninternet Abhörsichere Kommunikation zwischen Quantencomputern 28.10.2019 Einem internationalen Forscherteam ist es gelungen, eine sichere Quantenkommunikation im Mikrowellenbereich zu ...
Schnittstellenprototyp entwickelt Informationsaustausch zwischen Quantencomputern ermöglichen 28.06.2019 Verschränkung ist eines der Grundprinzipien in der Quantenmechanik. Physikern am Institute of Science and Technology ...
Mooresches Gesetz Das Ende der Miniaturisierung naht 20.05.2016 Laut dem Mooreschen Gesetz verdoppelt sich die Anzahl von Komponenten eines Chips im Laufe weniger Jahre. Doch mehr ...
Organische Leuchtdioden Turbo für die Lichtausbeute 11.01.2016 Der Einsatz von Kupfer als Leuchtstoff ermöglicht kostengünstige und umweltverträgliche organische Leuchtdioden ( ...