Zusammenarbeit für den Erfolg künftiger Mobilfunkanwendungen Dritter Frequenzbereiche für zukünftige 5G-Advanced- und 6G-Netze? 28.02.2024 Die Freigabe der Frequenzbereiche FR1 (0,41 bis 7,125 GHz) und FR2 (24,25 bis 71 GHz) war für die Entwicklung von 5G ...
Die Symptome der Müdigkeit Haben Unternehmen keine Lust mehr auf digitale Transformation? 28.02.2024 Europäische Unternehmen stehen an einem Scheideweg der digitalen Transformation. Während die Welt sich rasant ...
Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz Globale Workday-Umfrage offenbart mangelndes Vertrauen in KI 28.02.2024 Führungskräfte und ihre Teams haben wenig Vertrauen in die verantwortungsbewusste Entwicklung und Nutzung von ...
Erzeugten Strom selber verbrauchen Potenzial von Prosuming für die Energiewende heben 28.02.2024 Privathaushalte, Gewerbe und Industrie haben jetzt die Chance, nicht nur Energie zu verbrauchen, sondern auch selbst ...
Künstliche Intelligenz Neuer Materialien für die Kohlenstoffabscheidung identifizieren 28.02.2024 Metallorganische Gerüstmaterialien (MOF) können in vielen verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, von ...
In Bierresten verpackt Bier von heute – Verpackung von morgen? 27.02.2024 Forschenden der Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) ist es gelungen, aus einem ...
Forschung vs. Produktions-Realität Könnten Vakuumverfahren Perowskit-Solarzellen marktreif machen? 27.02.2024 Weltweit arbeiten Forschung und Industrie an der Kommerzialisierung der Perowskit-Photovoltaik. In den meisten ...
Wasserstoff statt fossiler Energieträger Können Öl- und Gasexporteure ihre Volkswirtschaften auf PtX umstellen? 27.02.2024 Viele Volkswirtschaften sind abhängig von Öl- und Gasexporten. Doch die Nachfrage nach fossilen Brennstoffen beginnt ...
Zahlreiche Produkte, keine akuten Gefahren Größte EU-Forschungsinitiative zeigt Ergebnisse zu Graphen-Forschung 27.02.2024 Die größte je auf die Beine gestellte EU-Forschungsinitiative ist erfolgreich zu Ende gegangen: Ende 2023 wurde das ...
Moderne Antriebstechnik reduziert Energieverbrauch, Kosten und Emissionen Energieeffizienz in der Eisen- und Stahlproduktion 26.02.2024 Die Eisen- und Stahlindustrie stößt jährlich 2,3 Gigatonnen CO2 aus und ist damit für 7 Prozent der weltweiten ...