Erneuerbare Energie aus der Wüste Marokko erweitert weltweit größten Solarkomplex 03.04.2017 Durch den Spatenstich für ein viertes Kraftwerk im marokkanischen Super-Solarkomplex stärkt Marokko seine Position ...
Energie der Zukunft „Vernetzung des Energiesystems“ 03.04.2017 Digitalisierung, Vernetzung, Energiemanagement – das sind nur wenige Schlagworte, welche sich die diesjährige ...
Wendepunkt: Windprojekt Borssele Offshore-Windenergie wird endlich wettbewerbsfähig 29.03.2017 Bisher hemmten die Kosten den Ausbau von Offshore-Windkraftanlagen. Diese gelang es nun, erheblich zu senken, damit ...
Flexible Energieumwandlung Was müssen Kraftwerke der Zukunft können? 29.03.2017 Großkraftwerke flexibler machen, neuartige Großspeicher entwickeln, Solarkraftwerke wirtschaftlicher machen: Die ...
Stromerzeugung mit Kleinst-Windrädern Weltrekord: Das lebende Windrad von Wien 27.03.2017 Mehr als 260 Menschen brachten als lebendes Windrad den ersten Windpark am Wiener Heldenplatz zum Leuchten und ...
Erstes vollständig modulares Speichersystem Stromspeicher nach Baukastenprinzip 22.03.2017 Gerade mal so groß wie ein Schuhkarton sind die beiden Grundbausteine des ersten vollständig modularen ...
13-MW-Solarkraftwerk auf Kauai Island Tesla gibt Hawaii Sonnenstrom für die Nacht 15.03.2017 Zu dem neuen Solarkraftwerk von Tesla auf Hawaii gehört ein Stromspeicher, der nachts die Stromversorgung der Insel ...
Statement von Mediate-Gründerin Prof. Dr. Katja Nettesheim „Den Letzten beißen die Hunde“ 13.03.2017 Während die Digitalisierung in vielen Branchen die Karten neu mischt, scheinen Energieunternehmen weitgehend ...
Transparente Energieflüsse Big Data: Treiber der Energiewende 08.03.2017 Das ZSW entwickelt Verfahren, um Energieflüsse im Stromnetz noch genauer abzubilden.
Flexibilität im Stromnetz Wie funktioniert Demand Side Management? 06.03.2017 Die Energieerzeugung ist immer mehr dem wetterbedingtem Auf und Ab ausgesetzt. Damit auch das Stromnetz diesen ...