Planung bis 2030 geht nicht auf EU verfehlt Wasserstoffziele: Jetzt braucht es einen pragmatischen Rechtsrahmen 29.11.2024 Die ambitionierten Wasserstoffziele der Europäische Union für 2024 können nicht mehr erreicht werden. Statt der in ...
Effiziente und einfache Umsetzung Autonome Inspektion von Offshore-Windturbinen 28.11.2024 Das Unternehmen vHive stellt einen wichtigen Fortschritt bei der Inspektion von Offshore-Windkraftanlagen vor. Die ...
Technische Grundlagen zu CO2: Emissionen, Reduktionstechnologien und Anbieter Was ist CO₂ und warum ist es relevant? 27.11.2024 Kohlenstoffdioxid (CO₂) ist ein farbloses, geruchloses Gas, das bei natürlichen Prozessen wie der Atmung und ...
Nahtlose Prozesse und KI-gestützte Lösung Wettbewerbsvorteil durch digitalisierte Rechnungserstellung 26.11.2024 Obwohl über 90 Prozent der deutschen Unternehmen bereits eine digitale Strategie besitzen, tun sich viele noch ...
Volles Potenzial von Windräder und PV-Anlagen ausschöpfen Erneuerbare Energien mit Hilfe von Energy Sharing effizient nutzen 22.11.2024 Der Ausbau erneuerbarer Energien hat große Bedeutung für die Klimawende in Deutschland. Ein zentrales Problem bei ...
Eco Power One Größtes Speicherprojekt Deutschlands geht an den Start 21.11.2024 Es soll einen Meilenstein in der Energiewende darstellen: Die Firma Eco Stor hat mit Entelios und Enspired den ...
Grundlagenartikel Windkraftanlagen Wie funktionieren Windkraftanlagen und welche Technologien stecken dahinter? 21.11.2024 Dieser Artikel liefert eine umfassende Übersicht zu den Grundlagen der Windkraftanlagen, aktuellen technologischen ...
Neue Maßstäbe für die nachhaltige Energiezukunft Energieverbrauch senken mit Gleichstrom 20.11.2024 Die Experten sind sich einig: Gleichstrom (DC) könnte einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende und zur ...
Batteriespeicherprojekt in Niedersachsen Batteriespeicher für die Energiewende: Zur Integration Erneuerbarer Energien in das Stromnetz 19.11.2024 Aquila Clean Energy EMEA, ein Entwickler integrierter und hybrider Lösungen für grüne Energie sowie unabhängiger ...
Transformationspfade für das deutsche Energiesystem So könnte Klimaneutralität in den Bundesländern aussehen 18.11.2024 Eine neue Studie zeigt, wie die Transformation des Energiesystems hin zur Klimaneutralität auf Ebene der ...