Bewältigung des Silizium-Recyclings Forscher erfolgreich im Recycling von Silizium aus PV-Anlagen 22.05.2023 Gemeinsam mit dem Recyclingspezialisten für PV-Module, der Firma Reiling haben Forscher des Fraunhofer-Instituts ...
Solardach als Wärmequelle für Wärmepumpe Geht heizen ohne Gas? 22.05.2023 Solar-Dachziegel nur zur Stromgewinnung? Diese Eindimensionalität ist Schnee von gestern. Die Solar-Dachziegel von ...
Booster für Energiewende Neue Anwendungen durch semitransparente Photovoltaik 17.05.2023 Ob auf Glasflächen von Gebäuden, Gewächshäusern oder Fahrzeugen – mit semitransparenter Photovoltaik könnten für ...
Invertierte Perowskit-Solarzellen Neuer Rekord bei Mini-Solarmodulen 17.05.2023 Eine neu entwickelte molekulare Lochtransportschicht kann die Leistung von invertierten Perowskit-Solarzellen und ...
Kleine Drinks, großer Mixer Klimaneutrale Saftfabrik 27.04.2023 Mit dem sogenannten „Big Blender“ (zu Deutsch: großer Mixer) hat ein Getränkehersteller getreu seinem Ziel, ...
Ergänzung zu herkömmlichen Photovoltaikelementen Flexible bunte Kollektoren für die Stromerzeugung 21.04.2023 So genannte lumineszierender Solarkonzentratoren können diffuses Sonnenlicht einfangen, um es für die Stromerzeugung ...
Optimale Flugrouten Solarzeppelin – Comeback der Luftschiffe? 20.04.2023 Fliegen ist die klimaschädlichste Art, sich fortzubewegen. Eine Alternative zum klassischen Flugzeug könnten ...
Schmetterlingsflügel als Vorbild Patentierte, farbige PV-Module erreichen Marktreife 18.04.2023 Gerade für bauwerkintegrierte Photovoltaik, die Dach- und Fassadenteile ersetzt, sind farbige PV-Module eine ...
Zukunft der Photovoltaik Doppelten Sonnenstrom ernten 13.04.2023 Solarenergie produziert bereits jetzt die gleiche Menge an Energie wie tausend Atomkraftwerke, doch das ist den ...
Neue Photovoltaik-Potenziale Schnelle und flexible Solarenergie aus dem Drucker 11.04.2023 Leichter, flexibler und anpassbar: Die Innovationsplattform Solar TAP entwickelt neuartige Lösungen für Photovoltaik ...