Grüner Kraftstoff Wasserstoff aus Gras erzeugen 27.01.2022 Aktuell nutzt unsere Wirtschaft hauptsächlich Kohlenstoffprodukte als Kraftstoff, da CO2-neutrale Alternativen noch ...
Nutzen für chemische Industrie Aus klimaschädlichem CO2 werden nützliche Chemikalien 21.01.2022 Einem Forscherteam des Fraunhofer IGB ist es im Max-Planck-Kooperationsprojekt eBioCO2n erstmals gelungen, CO2 in ...
Betriebstemperatur DC/DC-Wandler Psi versus Theta 21.12.2021 Die maximale Betriebstemperatur zu eines bestimmen DC/DC-Wandler zu ermitteln ist deutlich einfacher gesagt als ...
Mehr Chips für die Industrie Das bringen 200-mm-Siliziumkarbid-Wafer 19.11.2021 Der Umstieg auf 200-mm-Wafer bedeutet einen Meilenstein im Zuge des Aufstockens der Fertigungskapazität zur ...
Matthias Kerner, Bmp Einfach mal grün machen! 12.11.2021 Mehr als 119 Millionen Tonnen CO2-äquivalente Treibhausgas-Emissionen: Diese erschreckende Zahl hat 2019 die ...
Satelliten- und Quantentechnologie Lasermodule für den Weltraumeinsatz 03.11.2021 Das Ferdinand-Braun-Institut präsentiert auf der „Space Tech Expo Europe“ vom 16. bis 19.11.2021 in Bremen ...
Forschungsvorhaben Projekt „PolySafe“: Höhere Sicherheit bei Lithium-Ionen-Batterien 13.09.2021 Eine Gruppe aus Forschungsinstituten und Unternehmen hat ein neues Forschungsprojekt ins Leben gerufen. „PolySafe“ ...
Wiegand-Glas nutzt Biomethan für die Soulbottles-Produktion Mit ganzer Seele grün 02.09.2021 Rund 50-mal kann eine Mehrweg-Glasverpackung genutzt werden, bevor sie wieder eingeschmolzen und einem neuen ...
Festkörper-Qubits Quantentechnologie für den europäischen Mittelstand 23.07.2021 Es existieren mehrere Ansätze zur Realisierung von Qubits. Jedoch fehlen aktuell stabile, skalierbare ...
Miniaturisierung in der Mikroelektronik Mini-Bildsensor für die kleinste Digicam der Welt 06.07.2021 Er ist kleiner als ein Reiskorn und leichter als eine Briefmarke: Der Mini-Bildsensor von zwei österreichischen ...