Renewables Perspektiven der Solarindustrie 28.02.2013 Der anhaltende Preisverfall bei Photovoltaik-Modulen zwingt die Branche, Kostendegressionspotenziale zu analysieren ...
Versorgungssicherheit & Autarkiekonzepte KWK und Contracting: Bausteine für die Energiewende 31.01.2013 Ein Trend zu kleineren Energieanlagen ist feststellbar: Dezentrale Lösungen zur Energieversorgung gewinnen in ...
Industrielle Energiewende „Wir plädieren für ein neues Marktdesign“ 31.01.2013 Einen „Beauftragten für die Energiewende“ leistet sich nicht jedes Unternehmen. Dr. Udo Niehage arbeitet bei Siemens ...
Digital Energy & Energieeffizienz Smart Grid und Smart Market 11.12.2012 Die Energiewende treibt den Umbau der Energiesysteme voran, doch bislang blicken alle Marktakteure in eine unklare ...
Energiebeschaffung & -erzeugung KWK-Contracting ohne EEG-Umlage 11.12.2012 Die Wirkung der EEG-Umlage auf KWK-basierte Energiedienstleistungsprojekte wird in der Branche einhellig als ...
Renewables Sinkt die Solarförderung zu schnell? 09.11.2012 Die EEG-Umlage wächst uns langsam über den Kopf, und speziell der Solaranteil hat den Ruf: viel Geld für wenig Strom ...
Power & Leistungselektronik Visionen zur Energie-Wende 24.09.2012 Die Energiewende ist eines der derzeit meistdiskutiertesten Themen, nicht nur in der Politik. Dabei streiten ...
Industrielle Energiewende „Die deutsche Wirtschaft kann vom Boom der grünen Branchen profitieren.“ 22.06.2012 Die Energiewende ist ein Gemeinschaftsprojekt und treibt Verbraucher, Wirtschaft und Politik gleichermaßen um. Wie ...
Industrielle Energiewende „Energieministerium wäre wünschenswert“ 22.06.2012 Ewald Woste, Präsident des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), sprach mit Energy 2.0 über ...
Industrielle Energiewende Energiewende braucht Gestaltung 29.05.2012 Ein Jahr nach der politischen Rolle rückwärts ist klar: Die Umsetzung der Energiewende ist kein Selbstläufer. Welche ...