Diamantstruktur für die Erforschung des Klimawandels Fieberthermometer für die Erde 15.01.2024 Fiebermessen für die Erde – das ist der Auftrag der FORUM-Mission. Die für 2027 geplante Satellitenmission der ...
Spannende Möglichkeiten für die Physik Erste direkte Abbildung winziger Edelgas-Cluster bei Raumtemperatur 11.01.2024 Neue Chancen für Quantentechnologie und Physik der kondensierten Materie durch in Graphen „gefangene“ Edelgasatome
Weg zu neuen Materialien geebnet Neue Herstellungsmethode für Hochtemperatur-Supraleiter 09.01.2024 Supraleiter faszinieren Physiker schon seit Jahrzehnten. Aber diese Materialien, die einen perfekten, verlustfreien ...
DLR vergibt zwei Aufträge Quantencomputer: Raus aus dem Labor, rein in die Praxis 08.01.2024 Ein Quantencomputer zum Anfassen und Ausprobieren – für künftige Nutzer, für Studierende, für Unternehmen: Das ...
Herstellung superharter multifunktioneller Kohlenstoffnitride Konkurrenz für Diamanten 05.01.2024 In einer bahnbrechenden Forschungsarbeit haben Wissenschaftler lang gesuchte Kohlenstoff-Stickstoff-Verbindungen ...
Einsatz von Photoemissionselektronen- und Attosekundenmikroskopie Fortschritt bei Untersuchung von schnellen Elektronenbewegungen 04.01.2024 Die schnellen Bewegungen von Elektronen gleichzeitig mit hoher räumlicher Genauigkeit und einer zeitlichen Auflösung ...
Vom Skyrmion zum Hopfion Eröffnung neuer Dimensionen für Computertechnologien 11.12.2023 Exotische magnetische Strukturen wie Skyrmionen sind auch als topologische Teilchen bekannt. Da sie sich leicht ...
Rekord bei solarem Wasserstoff Mit Superkristallen mehr Sonnenenergie ernten 11.12.2023 Ein Baustein für die Energiewende ist Wasserstoff. Um ihn mithilfe von Solarenergie zu gewinnen, haben LMU-Forscher ...
Schnappschüsse von Kristallgittern Elektronen bei der Arbeit zusehen 11.12.2023 Forschende haben extrem kurze Elektronenpulse benutzt, um damit Schnappschüsse von dem Kristallgitter von Perovskit ...
An/Aus in billionstel Sekunden Graphenscheiben als optische Schalter für magnetische Felder 08.12.2023 Angeregt durch korkenzieherförmige Strahlung: Ein Forscherteam der Universität Duisburg-Essen und ihre ...