Hybridustrukturen aus Supraleitern und Halbleitern Charakterisierung von Super-Semi-Sandwiches für Quantencomputer 22.03.2022 Halbleiter sind die Grundlage moderner Technologien, während Supraleiter mit ihrem verschwindenden elektrischen ...
Erste Demonstrationen ab 2024 Auf dem Weg zum ersten deutschen Quantencomputer 15.03.2022 Der Bau eines kompletten Quantenrechners basierend auf Spitzentechnologie aus Deutschland, das ist das Ziel des ...
Licht aus Seltenerdmolekülen Neuartiges Material zur effektiveren Verarbeitung von Quanteninformationen 15.03.2022 Mit Licht lässt sich Quanteninformation schnell, effizient und abhörsicher verteilen. Nun wurde die Entwicklung von ...
Forschungsprojekt „Spinning“ Mit Diamant zum hybriden Quantenprozessor 09.03.2022 Im Projekt „Spinning“ arbeiten Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft an einem kompakten, skalierbaren ...
Hybride Rechnerarchitektur So helfen Analogrechner beim Quantencomputing 08.03.2022 In den 1960er Jahren sahen Computer aus wie schrankgroße graue Kästen, mit Bedienfeldern voller Regler, Schalter und ...
Forschungsprojekt zu Zukunftstechnologie Mit Quantencomputing zum vollständigen digitalen Zwilling 14.02.2022 Bei der Erzeugung eines vollständigen digitalen Zwillings kommen komplexe und rechenintensive Simulationsmodelle zum ...
Förderung von Quantenforschung Quantencomputer aus Kohlenstoff-Material bauen 01.02.2022 Forscher der Empa haben besondere Materialien aus Kohlenstoff mit bislang unerreichten elektronischen und ...
Unterstützung von Microsoft Mit Topologie zu kompakten Quantencomputern 27.01.2022 Forscher haben am Paul-Scherrer-Institut die Elektronenverteilung unter der Oxidschicht zweier Halbleiter verglichen ...
Photonische Quantenprozessoren Projekt PhotonQ: Einfache Verarbeitung von hoher Anzahl an Qubits 26.01.2022 Quantencomputer sollen einmal in hohem Tempo Problemstellungen lösen, die für klassische Computersysteme nicht zu ...
Quantensystem Europas erster Quantencomputer mit mehr als 5.000 Qubits 18.01.2022 Ein Quantenannealer mit mehr als 5.000 Qubits nimmt am Forschungszentrum Jülich seine Arbeit auf. Das Jülich ...