Optische neuronale Netze werden durch neuen Laser kleiner KI fürs Smartphone 23.10.2023 Ein Forschungsteam der TU Berlin und des Massachusetts Institute of Technology (MIT) in den USA hat den weltweit ...
Werkzeug für die Energiewende Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur 17.10.2023 Ein Forschungskonsortium mit Beteiligung der TU Berlin arbeitet an einer neuartigen Zink-Wasserstoff-Batterie, die ...
Bestätigung Standardmodell der Physik bei extremen Feldstärken Experiment zeigt Elektronenverhalten unter Extrembedingungen 11.10.2023 Die Messung des g-Faktors des Elektrons in wasserstoffartigem Zinn bestätigt das Standardmodell der Teilchenphysik ...
Farbstoff-Moleküle beschleunigen Sonnenenergie-Transport Exzitonen-Autobahn: Durchbruch bei organischen Solarzellen 10.10.2023 Die Sonne schickt enorme Energiemengen auf die Erde. Doch in Solarzellen geht ein Teil davon verloren. Gerade bei ...
SiC im Aufwind Bedarfsgerechte Versorgung mit SiC-Bauteilen sicherstellen 09.10.2023 Halbleiterbauelemente, die auf Wide-Bandgap-/WBG-Technologie wie SiC basieren, sind entscheidend für effizientere ...
Energieanwendungen, Katalysatoren oder Sensoren 2D-Materialien unter Druck 05.10.2023 Sie sind extrem dünn, oft nur eine Atomlage dick, daher werden sie „zweidimensional“ genannt: Diese neuen ...
Eigenschaften von Nickel-Gold-Legierungen Goldene Aussichten für Thermoelektrika 02.10.2023 Forschende der TU Wien entdecken exzellente thermoelektrische Eigenschaften von Nickel-Gold-Legierungen. Diese ...
Elektronenbewegungen in Flüssigkeiten Starke Laser werfen neues Licht auf die Elektronendynamik von Flüssigkeiten 02.10.2023 Das Verhalten von Elektronen in Flüssigkeiten bestimmt eine Vielzahl von chemischen Prozessen und damit wesentliche ...
CO2 mit Strom binden Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie 29.09.2023 Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der ...
Katalytischen Übertragung von Ammoniak Ammoniak-Forschung eröffnet neue Möglichkeiten für die Chemieindustrie 29.09.2023 Ein großes Ziel der Chemie ist es, auf einfachem Weg Amine aus Ammoniak und ungesättigten Kohlenwasserstoffen zu ...