Moderne Biowissenschaften Geheimnisse des Gehirns entschlüsseln 28.09.2023 Forscher des PSI erhalten eine Förderung durch das Nationale Gesundheitsinstitut der USA (NIH) im Rahmen der ...
Steigerung der Energieeffizienz Effizientes Training für Künstliche Intelligenz 12.09.2023 Künstliche Intelligenz beeindruckt nicht nur durch ihre Leistung, sondern auch durch ihren Energiehunger. Und sie ...
Iridium-Emitter für Thermophotovoltaik Bei 1.000 °C aus Wärme Strom erzeugen 11.09.2023 Gemeinsam mit der Technischen Universität Hamburg und der Universität Aalborg haben Forschende des Helmholtz- ...
Forscher entwickeln fermionischen Quantenprozessor Neue Wege für Simulationen in Quantenchemie und Physik 30.08.2023 Wissenschaftler aus Österreich und den USA haben einen neuartigen Quantencomputer entwickelt, der fermionische Atome ...
Solar Orbiter enthüllt Sonnenwinde Mini-Plasmaströme als Antrieb des Sonnenwindes 28.08.2023 Solar-Orbiter-Aufnahmen bieten den bisher besten Blick auf eine Quellregion des Teilchenstroms von der Sonne – und ...
Die Macht des Lichts Lichtgesteuerte Katalysatoren verändern Reaktionsprozesse 22.08.2023 Ein neuartiges Katalyse-Verfahren aus der Universität Bonn ermöglicht bisher schwer umsetzbare chemische Reaktionen ...
Einzigartige Prozesskette für die Prozessierung von flexiblem Glas Wegbereiter für neue Anwendungen von Ultradünnglas 22.08.2023 Durch die Markteinführung faltbarer Displays hielten flexible Gläser erstmalig Einzug in die Massenfertigung. ...
Durchbruch in der kondensierten Materie Rätsel der Physik: Die Enthüllung des „Dämons“ 22.08.2023 Nach 67 Jahren entdeckt ein Forscherteam endlich das mysteriöse „Dämon“-Teilchen, das theoretisch vorhergesagt wurde ...
Paarung von Elektronen in künstlichen Atomen entdeckt Kleinstmöglicher Supraleiter erzeugt 17.08.2023 Physiker der Universität Hamburg haben einen Quantenzustand beobachtet, der vor mehr als 50 Jahren von japanischen ...
Auf Basis der Quantenelektrodynamik Materie aus dem Nichts erschaffen 17.08.2023 Sowohl Spaltung als auch Fusion von Atomkernen sind reale Beispiele, wie aus wenig Masse gewaltige Energiemengen ...