All-taugliche Elektronikbauteile Strahlungswirkungen auf Kristalle und Oszillatoren 05.07.2024 Quarzkristallresonatoren und Kristalloszillatoren im Weltraum müssen ionisierende Strahlung berücksichtigen, die ...
Quanteninternet, nicht nur Zukunftsmusik? Ein Blick auf das Internet der nächsten Generation 27.06.2024 Physiker demonstrierten in Boston das erste Quantencomputernetzwerk in einem Ballungsraum. Durch die Verwendung ...
Sicherung der europäischen Wirtschaftskraft 1200-V-GaN-HEMTs für die Energiewende 10.06.2024 Leistungsstarke und energieeffiziente elektronische Bauelemente bilden eine technologische Säule der Energiewende. ...
Optoelektronischen Anwendungen Weg geebnet: GHz-Zeitkristalle auf Chip mit photonischen Halbleitern 06.06.2024 Erstmals haben Forscher einen Zeitkristall auf einem mikroskaligen Halbleiterchip beobachtet. Dieser kann mit einer ...
Der Expertentreff PCIM 2024: Alles rund um die Leistungselektronik 28.05.2024 Leistungselektronik gewinnt immer mehr an Bedeutung, da sie durch effiziente Technologien zur Reduzierung des ...
Programmierung aller Arten von Halbleiterbauelementen Smart Tools für Elektronikdesigner 03.04.2024 Zum ersten Mal wird Canavisia, ein Seica-Unternehmen, auf der Embedded World 2024 ausstellen und eine Reihe von ...
SiC im Aufwind Bedarfsgerechte Versorgung mit SiC-Bauteilen sicherstellen 09.10.2023 Halbleiterbauelemente, die auf Wide-Bandgap-/WBG-Technologie wie SiC basieren, sind entscheidend für effizientere ...
Kühlkörper aus der Strangpresse Strangkühlkörper in der Praxis 09.10.2023 Temperaturbedingte Belastungen elektronischer Halbleiterbauelemente gehören neben Vibrationen und Feuchtigkeit, zu ...
Batterien auf Rädern E-Autos als mobile Stromspeicher demnächst massentauglich? 01.08.2023 Bidirektionales Laden ermöglicht es, Elektrofahrzeuge sowohl zu laden als auch nach Bedarf zu entladen. So können E- ...
Neuer Deep-Learning-Ansatz Maschinelles Lernen: Neue Ära für die Materialwissenschaften? 11.07.2023 Eine neue Simulationsmethode ermöglicht präzise Berechnung der elektronischen Struktur in Materialforschung und ...