Umwandlung von Terahertz-Signale in sichtbares Licht Informations– und Kommunikationstechnologie der Zukunft 19.06.2023 Ein Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR), des Catalan Institute of Nanoscience and ...
Additiv gefertigtes Quarzglas Sinterfreier 3D-Druck halbiert nötige Temperatur für Nanomaterial 07.06.2023 Ein in Karlsruhe entwickeltes Verfahren erzeugt nanometerfeine Strukturen aus Quarzglas, die sich direkt auf ...
DFG fördert Forschungsgruppe in der Physik Auf den Spuren der Quantenmechanik 11.04.2023 Unter dem Titel „Quantenthermalisierung, Lokalisierung und eingeschränkte Dynamik mit wechselwirkenden ultrakalten ...
Schweben per Ultraschall Neue Fortschritte im Bereich akustische Levitation 02.12.2022 Schallwellen können verwendet werden, um kleine Objekte frei in der Luft schweben zu lassen. Die Technik ist nicht ...
Metamaterialien für die Terahertz-Ära Quantenmaterial als hocheffizienter Frequenz-Booster 04.11.2022 Mit einer neuen Methode kann Terahertz-Strahlung durch Frequenzumwandlung mit deutlich höherer Effizienz erzeugt ...
Demonstration auf der Hannover Messe Neue Potenziale im Leichtbau durch Vibroakustik 09.05.2022 Effizienz und Komfort werden zukünftig wesentlich die Kaufentscheidung für ein Fahrzeug beeinflussen. Allerdings ...
Vibroakustische Metamaterialien Schädliche Schwingungen beeinflussen 11.11.2021 Vibroakustische Metamaterialien könnten als neuartige Maßnahme zur Verminderung von Schwingungen beispielsweise im ...
Zwei-Photonen-Mikrodruck Fotolack ermöglicht 3D-Druck kleinster poröser Strukturen 26.10.2020 Mit dem neuen Fotolack für den Zwei-Photonen-Mikrodruck können erstmals dreidimensionale polymere Mikrostrukturen ...
E-Band-basierte intrinsische Materialcharakterisierung Neuartiger VNA- und Antennen-Ansatz 29.08.2019 Der vorliegende Beitrag beschreibt ein zerstörungsfreies Millimeterwellen-Materialprüfsystem im Freiraum, das ...
Flexibler Klebstoff für Industrie und Medizin Hart und weich kleben 09.01.2018 Fraunhofer-Forscher haben einen neuen Klebstoff entwickelt, dessen Härtegrad sich individuell einstellen lässt. Der ...