33,3-Prozent-Mehrfachsolarzelle auf Siliciumbasis Ein Drittel des Sonnenlichts in Strom wandeln 04.06.2018 Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben gemeinsam mit einem Industriepartner eine neue ...
Dünnere und flexiblere Touch-Displays Biegen ohne Brechen 01.06.2018 Tanaka hat ein neues Herstellungsverfahren für dünne und biegsame Touch-Displays mit hoher Bildqualität entwickelt. ...
Multi-Touch-Skin Sensoraufkleber machen menschlichen Körper zur Multi-Touch-Oberfläche 23.05.2018 Sie ähneln hauchdünnen Pflastern, ihre Form ist frei wählbar und sie funktionieren an jeder Körperstelle. Mit ...
Optischer Pulsmesser mit geringer Stromaufnahme Das Herz im Blick bei jedem Licht 16.05.2018 Wer gerne Sport treibt oder es vorhat, ist mit Fitness-Wearables gut beraten. Bevor diese Auskunft über Werte wie ...
WBG-Halbleiter vor dem Durchbruch? Mut zur Bandlücke macht sich bezahlt 16.05.2018 Leistungselektronische Bausteine sollen effizienter und kleiner werden. Immer mehr Hersteller greifen dafür auf Wide ...
Energiebewusster Wasserkreislauf im Chemiepark Aus industriellem Abwasser wird Biogas 09.05.2018 Wo Chemieunternehmen produzieren, fließen große Mengen Wasser – in Chemieparks sind deshalb ressourcenschonende ...
Verfahren gewinnt biobasierte Acrylsäure Milch statt Erdöl als Basis 13.04.2018 Forscher haben ein alternatives Verfahren zur Gewinnung von Acrylsäure entwickelt, das auf die Flüssigphasen- ...
Projekt holt mehr aus Biogas heraus Ammoniak strippt für die Biogasforschung 01.03.2018 Forscher wollen den Biogasprozess verbessern und mit einer Ammoniak-Strippanlage zeigen, wie mit Stickstoff aus ...
Schmelzschichtverfahren für Klebstoffe Sohlen mit dem 3D-Drucker verkleben 23.02.2018 Covestro hat eine Möglichkeit gefunden, Polyurethan-Klebstoffe mit Hilfe des 3D-Drucks zwischen Schuh und Schuhsohle ...