Pro Jahr 1,7 GWh Europas größte Glas-Glas-Photovoltaikanlage in Bau 10.02.2020 In den Niederlanden entsteht die bislang größte Glas-Glas-Photovoltaik-Dachanlage in Europa. Die Module, die für das ...
Solarzellenkonzept Neues Materialkonzept für Solarzellen 25.11.2019 Im Projekt „Neuartige flüssig-applizierte keramische Solarzellen“ (KeraSolar) soll ein grundlegend neues ...
Defektfreie organische Halbleiter Wie man effiziente Materialien für OLED-Displays entwickelt 26.09.2019 Für Anwendungen wie Leuchtdioden oder Solarzellen stehen organische Materialien derzeit im Mittelpunkt. Ein großes ...
Lösungen auf der EU-PVSEC Flächen aktivieren: Integrierte Photovoltaik-Modelle 09.09.2019 Damit der Ausbau der Photovoltaik nicht zu Nutzungskonflikten und Akzeptanzproblemen führt, sollte der ...
Fraunhofer ISE auf der IAA in Frankfurt Unsichtbares Solar-Dach für E-Autos 06.09.2019 Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen steigt weltweit an. Um die Reichweite von Elektrofahrzeugen weiter zu ...
Internationaler Design-Wettbewerb Solar-Sonnensegel der Uni Kassel ausgezeichnet 29.08.2019 Mehr als 1.500 Teilnehmer aus der ganzen Welt bewarben sich um einen Preis beim internationalen Design-Wettbewerb „ ...
Kommentar Bodenständiger Visionär 21.08.2019 Er ist zwar „back to the roots“, aber nicht einfach zurück zum Alten gekehrt: Benjamin Klingenberg ist um viele ...
Organische Photovoltaik Die Energielandschaft von Solarzellen kartographieren 13.08.2019 Mit einer neuen spektroskopischen Methode ist es möglich, die Energielandschaft im Inneren von Solarzellen aus ...
Neue Technologie Hülle macht Nanodrähte vielseitiger 05.07.2019 Nanodrähte können LEDs farbenreicher, Solarzellen effizienter oder Rechner schneller machen – vorausgesetzt, die ...
Verbesserter Wirkungsgrad Neuer Rekord für flexible Dünnschicht-Solarzellen 05.07.2019 Flexible Solarzelle mit noch nie erreichter Effizienz: Das Empa-Labor für Dünnschichten und Photovoltaik unter der ...