Treibhausgasausstoß auf null reduzieren Wie Deutschland bis 2050 klimaneutral werden kann 09.11.2020 Mit einem großen Investitions- und Zukunftsprogramm ließe sich der deutsche Treibhausgasausstoß in 30 Jahren auf ...
Neues Gebäudeenergiegesetz Was sich beim Energieausweis jetzt ändert 30.10.2020 Der Energieausweis für Gebäude wird neu geregelt. Ein solches Dokument müssen die Eigentümer – und demnächst auch ...
GEG in Kraft getreten Gebäudeenergiegesetz – die wichtigsten Änderungen auf einen Blick 30.10.2020 Ab dem 1. November 2020 gilt das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG). Es führt die Energieeinsparverordnung, das ...
Spitzenleistung von 12 MW Europas größte PV-Dachanlage in Betrieb genommen 12.10.2020 Die größte Photovoltaik-Dachanlage Europas wurde nun in Betrieb genommen. Sie befindet sich auf den Dächern zweier ...
E-Mobilitätslösungen Nachhaltige Elektromobilität für die Smart City 05.10.2020 E-Mobilitätslösungen, speziell für Stadtwerke und Energieversorger, bringen Zenner und GP Joule Connect nun ...
Erstmalige Innovationsausschreibung Ergebnisse der Ausschreibungen zum Gebotstermin 1. September 2020 30.09.2020 Die Bundesnetzagentur hat vor Kurzem die Ergebnisse der Ausschreibungsrunden im September bekanntgegeben. Zum 1. ...
Zukunftssignal für mehr Klimaschutz und Erneuerbare Das ändert sich mit der EEG-Novelle 2021 23.09.2020 Das Bundeskabinett hat am 23. September die von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier eingebrachte Novelle des ...
Güllevergärung Forscher wollen wirtschaftliche Biogaskleinanlage entwickeln 22.09.2020 Drei Institutionen prüfen die ökonomische Machbarkeit einer Biogaskleinanlage zur Güllevergärung. Sie soll für ...
KI als Lösung? Stromnetz der Zukunft soll sich selbst steuern 21.09.2020 Für die Energiewende ist es zentral, dass die erneuerbaren Energien in die elektrischen Netze integriert werden. ...
Know-how für die zweite Phase der Energiewende „Die deutsche Politik agiert zu zögerlich, um der Energiewende in allen Sektoren schnell zum Durchbruch zu verhelfen“ 07.09.2020 Mit den bald erreichten 300 TWh Grünstrom pro Jahr ist etwa ein Viertel des Weges der Energiewendeziele bis 2050 ...