Interview Power-to-X „Die Energiezukunft ist nah“ 29.01.2018 Die Speicherung und der Transport von überschüssigen Erneuerbaren ist derzeit noch eine große Frage und einer der ...
Strom, Wärme und Verkehr vereint Was bedeutet Sektorenkopplung? 29.01.2018 Nicht nur im Stromsektor, auch in den Bereichen Wärme, Kälte und Verkehr sollen fossile Energieträger nach und nach ...
Wartung & Instandhaltung durch Drohnen Hilfe durch moderne Technik 29.01.2018 Ein mehrere Hektar großer Windpark, Solar, so weit das Auge reicht und irgendwo auf diesem Gelände eine Anlage oder ...
Zwei Gebotstermine am selben Datum Bundesnetzagentur startet erste Ausschreibungsrunden für 2018 11.12.2017 Die Bundesnetzagentur startete vergangene Woche Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und für Solaranlagen ...
Nachhaltig bauen und wohnen My Home Is My Kraftwerk 22.11.2017 Bei der gerade zu Ende gegangenen Klimakonferenz in Bonn stand neben politischen Klimafragen auch das Thema ...
Kommunale Energieversorgung Erster Blockchain-Handelsplatz für Ökostrom 22.11.2017 Auf dem Handelsplatz „Tal.Markt“ der Wuppertaler Stadtwerke können Kunden ihren Strom bei lokalen Ökostromanbietern ...
Mini-Solaranlagen auf dem Balkon Mieter dürfen selbst Strom erzeugen und im Haushalt nutzen 15.11.2017 Experten der Deutschen Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE haben über 300 ...
Neues Blockchain-Pilotprojekt Speicher und Blockchain stabilisieren das Stromnetz 09.11.2017 Tennet und Sonnen starten das europaweit erste Blockchain-Projekt, bei dem Batteriespeicher von Sonnen zur ...
Zusammenarbeit Solar Sonnenenergie für die Türkei 07.11.2017 In südlichen Gefilden ist die Sonne allgegenwärtig. Weshalb dann dort kein Solar-Projekt starten um saubere Energie ...
Solarmodule Mehr Innovation durch F&E 07.11.2017 In Deutschland sind mittlerweile etwa 1,6 Millionen Solaranlagen installiert – Tendenz steigend. Für eine zunehmende ...