Rembe auf der Achema 2018 Neuigkeiten von den Berstscheiben-Spezialisten 16.04.2018 Eine Graphitberstscheibe, die besonders beständig ist, eine Berstsignalisierung, die in Sachen Prozessdichtigkeit ...
Klärschlamm effizient entwässern So klappt's mit dem Sparen! 06.04.2018 Der Prozess der Schlammentwässerung in kommunalen Kläranlagen spielt eine Schlüsselrolle bei der ...
Lichtaktive Mikroalgen als Bio-Katalysatoren Licht treibt Enzyme an 12.03.2018 Das EU-Projekt Photobiocat bringt Licht in die biotechnologische Produktion von Chemikalien durch Enzyme – und ...
Biomaterialien für die Medizin Die Haut hilft der Haut, sich selbst zu helfen 30.01.2018 Fraunhofer-Forscher tüfteln an neuen Biomaterialien für dermale Anwendungen und schüren damit die Hoffnung, dass die ...
Ungeahnte Möglichkeiten für Medizin und Materialwissenschaft Neue Zelluloseart öffnet bunte Perspektiven 23.01.2018 Ein Team von Forschern aus Berlin und Kalifornien hat einen neuen Zellulosetypen entdeckt, der verschiedenen ...
Industrielle Entfeuchter Sicher trocken halten 13.11.2017 Babywindeln enthalten Superabsorber für die maximale Feuchtigkeitsaufnahme. Wie bei den meisten anderen chemischen ...
Steckverbinder in Elektronikbaugruppen Der Trend zum Kleinteiligen 07.11.2017 Die fortschreitende Miniaturisierung in der Elektronik führt dazu, dass auch die Raster in Steckverbindungen immer ...
Fluoreszenzchips mit dem Tintenstrahldrucker Fraunhofer entwickelt medizinisches Labor im Taschenformat 07.11.2017 Befinden sich Krankheitserreger im Blut oder sind Toxine im Essen enthalten? Künftig sollen sich solche Fragen ...
3D-Druck mit biobasiertem Polymer Von der Cellulose zum 3D-Objekt 06.11.2017 Russische Wissenschaftler haben ein vollständig aus Biomasse gewinnbares Polymer vorgestellt, das sich einfach und ...
Neue Beschichtung hilft bei Biofouling Kampf gegen maritime Kleinstlebewesen 10.10.2017 Schutz vor Schleim, Algen und Muscheln: Evonik will mit intelligenten Lacken Schiffsrümpfe unsichtbar für ...