Neue Yttrium-Wasserstoff-Verbindungen Durchbruch in Erforschung von Hochdrucksupraleitung 18.03.2024 Forscher der Universität Bayreuth ist mit der Entdeckung neuer Yttrium-Wasserstoff-Verbindungen ein bedeutender ...
Synthetische Nano-Membranen Steigern Diamanten die Lebensdauer von E-Autos? 05.03.2024 Diamant zeichnet sich durch eine unerreichte Wärmeleitfähigkeit aus. Das Material eignet sich daher ideal zur ...
Erstmalige Entwicklung von Nuklear-Batterie für den Massenmarkt Nie mehr Handy aufladen? 15.01.2024 Atomare Batterien werden schon seit den 1960er Jahren in der Raumfahrt verwendet. Andere Anwendungsbereiche waren ...
Diamantstruktur für die Erforschung des Klimawandels Fieberthermometer für die Erde 15.01.2024 Fiebermessen für die Erde – das ist der Auftrag der FORUM-Mission. Die für 2027 geplante Satellitenmission der ...
Weg zu neuen Materialien geebnet Neue Herstellungsmethode für Hochtemperatur-Supraleiter 09.01.2024 Supraleiter faszinieren Physiker schon seit Jahrzehnten. Aber diese Materialien, die einen perfekten, verlustfreien ...
DLR vergibt zwei Aufträge Quantencomputer: Raus aus dem Labor, rein in die Praxis 08.01.2024 Ein Quantencomputer zum Anfassen und Ausprobieren – für künftige Nutzer, für Studierende, für Unternehmen: Das ...
Herstellung superharter multifunktioneller Kohlenstoffnitride Konkurrenz für Diamanten 05.01.2024 In einer bahnbrechenden Forschungsarbeit haben Wissenschaftler lang gesuchte Kohlenstoff-Stickstoff-Verbindungen ...
Sehr dünne Schmierfilme berechenbar machen Neue Gestaltungsmöglichkeiten für Hochleistungs-Tribosysteme 12.12.2023 Viele tribologische Systeme werden aus Effizienzgründen an ihren Belastungsgrenzen betrieben. Schmierspalte werden ...
Entwicklung von Diamant-Quantensensoren Mini-Kernspintomograf 24.10.2023 Die Entstehung von Tumoren beginnt mit winzigen Veränderungen innerhalb einzelner Körperzellen, und bei der ...
Einzigartiger Effekt im Diamanten entdeckt Ist damit eine „Quanten-Batterie“ realisierbar? 07.08.2023 An der TU Wien gelingt die beeindruckende Stabilisierung und gezielte Energiefreisetzung von instabilen ...