Prämissen sichtbar machen, Vorbehalte abbauen Die Energiewende verstehen: Wie Modelle Zukunft formen 28.02.2025 Wie beeinflusst wissenschaftliche Modellbildung die Energiewende und damit unsere Zukunft? Modelle und ihre ...
Günstigere Energie, weniger Bürokratie Neue EU-Pläne zur Stärkung der Industrie 27.02.2025 Die Europäische Kommission hat einige Vorschläge gemacht, die darauf abzielen, die Wettbewerbsfähigkeit der ...
Ungenutzte Industriefläche für grüne Energie 17-MWp-Solarpark auf ehemaliger Kohledeponie 26.02.2025 Uniper beauftragt Greening mit dem Bau eines 17-MWp-Solarparks auf der ehemaligen Aschedeponie des Kohlekraftwerks ...
Membranventile im Rohrumformgehäuse Leichte Ventile für eine effiziente Salben-Produktion 26.02.2025 Membranventile von Bürkert in besonders leichten Rohrumformgehäusen sparen bei SIP-Prozessen Energie sowie ...
Neue Fertigungstechnik senkt Kosten und Materialverbrauch Effiziente thermoelektrische Kühler aus dem 3D-Drucker 26.02.2025 Schnelles und lokales Wärmemanagement ist für elektronische Geräte von entscheidender Bedeutung und könnte auch in ...
980 Aussteller zeigten ihre Neuheiten für die Energiewirtschaft E-world 2025 schließt erneut mit Bestmarken 19.02.2025 Mehr Aussteller, mehr Besucher und beste Stimmung: Eindrucksvoll hat die E-world energy & water ihre Position als ...
KI macht den Unterschied Nachhaltige Drohnen-Fluglinien für eilige Lieferungen 13.02.2025 Industrieersatzteile oder Medikamente per Drohne? Die Fachhochschule Südwestfalen arbeitet mit Partnern aus ...
Die letzte Meile umweltfreundlich erschließen Batterie-Power für die Schiene 12.02.2025 Siemens Mobility hat den ersten Auftrag für Vectron-Lokomotiven mit Batteriemodul erhalten. Diese ermöglichen ...
Sonnenkraft für nachhaltige Chemie Wenn Sonnenlicht Kohlenwasserstoffe erzeugt 12.02.2025 Forscher aus Cambridge und Berkeley haben eine Methode entwickelt, mit der sich Kohlenwasserstoffe allein durch ...
Drahtwälzlager in der Robotik (Promotion) Innovation im Takt der Zeit 11.02.2025 Miniaturisierung ist ein Schlüsselkriterium bei der Entwicklung moderner Roboter. Die kompakte Bauweise von Franke- ...