Klebstoffe und Druckfarben haften besser Neues Plasmaverfahren ersetzen lösemittelbasierte Vorbehandlungen 19.08.2024 In einem gemeinsamen Forschungsprojekt von Alpo Medizintechnik, Tigres und Innovent wurde ein neues Plasma- ...
Kreislaufwirtschaft unterstützen Eine Vorliebe für Kohlendioxid 16.08.2024 Nitrogenasen gehören zu den geochemisch wichtigsten Enzymen der Erde und versorgen alle Lebewesen mit bioverfügbarem ...
Hochfrequenz- und Hochleistungselektronik Neues Halbleitermaterial soll Leistungsfähigkeit steigern 14.08.2024 Forschende des Fraunhofer IAF haben mithilfe von Aluminiumyttriumnitrid ein neues, vielversprechendes ...
Forschende nutzen DNA-Origami-Methode Neue Wege für künstliche Nanofabriken 06.08.2024 Künstliche Nanofabriken sind winzige Werkstätten aus körpereigenen Molekülen, die exakt nach Bauplan entworfen und ...
Passgenaues Gestalten von elektronischen Systemen Wegbereiter für die Halbleiterzukunft: Chiplet Center of Excellence startet 06.08.2024 Drei Fraunhofer-Institute haben in Dresden eine zukunftsweisende Forschungsinitiative gestartet: das Chiplet Center ...
Transparente Elektronik 45 Prozent Transparenz bei Mikrodisplays erreicht 05.08.2024 Forscher des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS haben die Transparenz von OLED-Mikrodisplays ...
Verbesserte Mensch-Roboter-Interaktionen Intelligente Haut in der Robotik 01.08.2024 Flächige, an die Kontur des Roboters angepasste Antennen, emittieren Oberflächenwellen um Umgebungen besser zu ...
Dank neu bewerteter Drahtbondmaterialien Zuverlässigere Kontaktierung von Leistungshalbleitern 30.07.2024 Zur Beurteilung der Verbindungsqualität von Bondstellen (sogennante „Wedges“) zum Chip werden Schertests ...
Nachhaltigkeit in der Fertigung Zerspanungswerkzeug aus recyceltem Hartmetall 25.07.2024 Hoffmann zeigt auf der AMB 2024, wie „einfach entspannt fertigen“ geht. Neue performante Werkzeuge für die ...
Temperaturen gezielt einstellen Geheizte Substrat-Plattform für Dünnschicht-Gas-Sensoren 21.06.2024 Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS entwickelt und fertigt individuelle beheizbare Test-Chips ...