Marktstammdatenregister gestartet Datenbank der Energiewende 25.02.2019 Vor kurzem startete die Bundesnetzagentur das Internetportal Marktstammdatenregister. Dieses soll einen umfassenden ...
Post-EEG Vermarktung (Promotion) Der Anfang nach dem Ende 18.02.2019 Raus aus der Komfortzone – Wie positionieren Sie sich nach dem Ende der EEG-Förderung?
Direktvermarktung von Ökostrom Energiewende mit regionalem Gesicht 30.01.2019 Zum Jahresbeginn hatte das lange Warten ein Ende: Das Register für Grünstrom-Regionalnachweise ist endlich gestartet ...
Ausbau der Erneuerbaren Energien Chancen und Risiken des Energiesammelgesetzes 17.12.2018 Am 20.11 wurde das Energiesammelgesetz verabschiedet. Dieses soll sowohl das Erneuerbare-Energien-Gesetz, Kraft- ...
TetraSpar-Konzept Schwimmende Offshore-Windräder 08.10.2018 In einem Pilotprojekt werden schwimmende Offshore-Fundamente entwickelt. Das entsprechende Kooperations- und ...
Stabiler Zubau von Wind an Land 65 Prozent erneuerbare Energien bis 2030 möglich 08.08.2018 Die Windbranche steht bereit, um der Bundesregierung zu helfen, die Vereinbarungen zum Klimaschutz und zur ...
Photovoltaik-Markt beflügelt Solarstromnachfrage steigt weiter 01.08.2018 In Deutschland wurden laut BSW-Solar im ersten Halbjahr 2018 Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von rund ...
Leitstudie zur integrierten Energiewende veröffentlicht Energiewende: Jetzt die Weichen stellen 06.06.2018 Bisherige EE-Ausbaupläne sind faktisch unterambitioniert. Für eine integrierte Energiewende braucht Deutschland ein ...
Branchenreport Solar Die Ananas alias Photovoltaik floriert 28.05.2018 Dass die Photovoltaik in der Bundesrepublik in etwa so sinnvoll sei wie Ananaszüchten in Alaska, hat sich nicht ...
Anstieg bei Nah- und Fernwärme Wie der Umstieg auf Wärmenetze der vierten Generation gelingen kann 22.05.2018 In Deutschland steigt die Zahl der Haushalte, die Heizwärme und Warmwasser über ein Wärmenetz beziehen. Jedes Jahr ...