Stromübertragung 18 km langes Seestromkabel ohne Verbinder verlegt 24.04.2018 Vor kurzem wurde das weltweit längste 500 kV AC XLPE-Seestromkabel ohne Verbinder produziert. Das 18,15 km lange ...
German Renewables Awards Awards zur Wind Energy 18.04.2018 Umweltschonende Anti-Korrosionsverfahren für Offshore-Fundamente, Modelle für Unterwasser-Pumpspeicher, ...
Risiken von Null-Cent-Geboten Förderung von Offshore-Windkraft hat auch Nachteile 09.04.2018 Am 3. April 2018 endet die Gebotsphase der zweiten Ausschreibungsrunde für Windenergieanlagen auf See. ...
Interview mit Annemarie Brems, Geschäftsführerin Euroforum „Energiewende ist ein Generationenprojekt“ 06.04.2018 Blockchain, Energiewende, Digitalisierung und Start-ups ... Nur ein paar der Schlagworte, die Energy 4.0 mit der ...
Offshore-Windpark Musikvideo für Arkona-Windpark 04.04.2018 Das kann sich hören lassen: Der Ostsee-Windpark Arkona steht Pate für ein Lied über Windenergie. Vor kurzem wurde ...
Roll-on/Roll-off-Logistikkonzept Windräder effizient transportieren 26.03.2018 Siemens Gamesa Renewable Energy hat sein neues Offshore-Logistikkonzept jetzt vollständig umgesetzt. Dieses soll den ...
Sicherheit durch Stromüberwachung Kabelverlegung extrem 26.03.2018 Auf allen Weltmeeren sind spezialisierte Arbeitsschiffe unterwegs, um Pipelines und Kabel in der Tiefsee zu verlegen ...
Industrie-Tablet für den Ex-Bereich In Echtzeit kommunizieren und Augmented Reality nutzen 15.03.2018 Wer wünscht sich bei seiner Anlage nicht mehr Transparenz, Effizienz und Sicherheit in den Prozessen? Ein neues ...
TÜV Nord erweitert Portfolio Neue Richtlinien für Zertifizierung von Windenergieanlagen 13.03.2018 TÜV Nord hat sein Richtlinien- Portfolio für die Zertifizierung von Windenergieanlagen deutlich erweitert. Die ...
Kondensatoren in Offshore-Windkraftanlagen Ausfallsicherheit auch unter extremen Bedingungen 19.02.2018 FTCAP hat neue feuchtigkeitsgeschützte Filmkondensatoren entwickelt, die sich unter anderem für den Einsatz in ...