Diodenlaser und robuste Lasermodule Zuverlässige Halbleiter für Space, Satelliten und Quantentechnologien 18.10.2022 Das Ferdinand-Braun-Institut zeigt auf der Space Tech Expo Europe in Bremen weltraumtaugliche Diodenlaser-Module mit ...
Simulation des Inneren von Eisplaneten Nanodiamanten aus Flaschenplastik 13.09.2022 Was geht im Zentrum von Planeten wie Neptun und Uranus vor? Um das herauszufinden, hat ein internationales Team ...
Tausende von Sensoren werden beteiligt sein Kommunikationsnetze der Zukunft mit Hilfe von Quantentechnologie realisieren 08.09.2022 Ende Juli hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung die Förderung von zwei von der TU Dresden ...
Vernetzung von Physik und Elektrotechnik Quantentechnologie made in Bavaria 08.08.2022 Ein Konsortium der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg wird bis 2025 mit knapp drei Millionen Euro ...
Souveräne Materialversorgung Europäische Lieferkette für diamantbasierte Quantentechnologien 04.08.2022 NV-dotierter Diamant gehört zu den aussichtsreichsten Materialien für die Realisierung von Quantentechnologien. ...
Zuverlässige Halbleiter für die Raumfahrt Hochleistungs-Lasermodule für Satelliten und Quantechnologien 02.06.2022 Das Ferdinand-Braun-Institut zeigt auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin ...
Exakte Messungen Weltweit erster Quantensensor im Einsatz 23.05.2022 Sensormessungen ermöglichen durch Quanteneffekte neue Anwendungen in der Chemie- und der Halbleiterindustrie, sowie ...
Fortschritte in der Materialentwicklung Hochsensitive Quantenmagnetometer auf dem Weg in die Industrie 25.04.2022 Das Fraunhofer IAF entwickelt Quantenmagnetometer auf Basis von Diamant. Sie sollen magnetische Felder mit einer ...
Quantentechnologien verbessern Präzision Nanoteilchen werden im Spiegelkabinett zu hochpräzisen Sensoren 12.04.2022 Sensoren sind ein Grundpfeiler des Internets der Dinge, sie liefern die Daten für die Steuerung aller möglichen ...
Magnetfeldsensoren Quantentechnologie mit Anwendungsbezug 25.03.2022 Ein interdisziplinäres Team der FH Münster forscht an der Schnittstelle zwischen Quantentechnologie und klassischer ...