Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS Halle (Saale), Deutschland 21
Zukunftstechnologie made in Germany Quantentechnologie: Deutschlands Rolle im globalen Wettlauf 23.01.2025 Die Quantentechnologie steht an der Schwelle, die digitale Welt grundlegend zu verändern, indem sie Lösungen für ...
Reduzierung des Ausfallrisikos Robustere Umrichter für Photovoltaik und Windkraft 20.01.2025 Umrichter in Photovoltaik- und Windenergieanlagen sind essenziell, aber anfällig für Ausfälle. Im Projekt „power4re ...
Kosten sparen Methan-Plasmalyseur unterstützt Wasserstoffproduktion 15.01.2025 Abwasser, Gülle, Kunststoffe oder Gase: Wasserstoff birgt ein riesiges Energiepotenzial und kommt nicht nur in ...
Verbreitetes Batterieformat durchleuchtet Neue Einblicke in Lithium-Schwefel-Pouchzellen 10.01.2025 Forschungsteams des HZB und des Fraunhofer-Instituts IWS durchleuchteten die Batterien an Bessy II. Ergänzt durch ...
Nachhaltige urbane Luftmobilität beschleunigen Neue Materiallösungen für fliegende Autos 08.01.2025 Der deutsche Werkstoffhersteller Covestro kooperiert mit Govy Technology, einer Tochtergesellschaft der Guangzhou ...
EMProBio-Projekt Kunststoffe: Thüringer Zentrum für Maschinenbau startet Forschungsprojekt 07.01.2025 Das Thüringer Zentrum für Maschinenbau (ThZM) hat am 1. Januar 2025 ein groß angelegtes Forschungsprojekt gestartet ...
Materialknappheit bewältigen Werkstoff- und Prozesslösungen für Herausforderungen bei Rohstoffengpässen 26.12.2024 Die Rohstoffknappheit stellt die globale Industrie vor ernste Herausforderungen, und gleichzeitig treiben steigende ...
Moleküle präzise charakterisieren Solarzellen automatisiert entwickeln 23.12.2024 Ein Team von Forschenden der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), des Helmholtz-Instituts ...
Nach erreichtem Weltrekord Supraleiter startklar für industrielle Nutzung 04.12.2024 Die Trimet Aluminiumhütte in Hamburg will künftig Teile des Stromschienensystems der Elektrolyseöfen durch ...
Meyer-Galow-Preis für Wirtschaftschemie Entwicklungen für die Betriebssicherheit von Lithium-Ionen-Batterien 28.11.2024 Dr. Ruth Bieringer, Vice President Material Technologies bei Freudenberg Sealing Technologies, wird am 10. Dezember ...