Offshore mal anders Die Geburt des weltgrößten schwimmenden Windparks 28.06.2017 Das weltweit größte schwimmende Windprojekt wird 25 Kilometer vor der Stadt Peterhead in Aberdeenshire, Schottland, ...
Magnetische Hochleistungsdrehgeber (Promotion) Schnittstellenbaukasten komplettiert – Jetzt auch für CANopen 26.06.2017 Die hochpräzisen magnetischen Absolutdrehgeber der IXARC-Serie von POSITAL sind jetzt auch mit CANopen- ...
Verbindungstechnik für Windkraftanlagen Windenergie erleuchtet und vernetzt 23.06.2017 Mit Steckverbindern und LED-Systemen bringen Harting und Enercon Windkraftanlagen zum Strahlen. Obendrein bekommen ...
Sicherer Betrieb von Windkraftanlagen Strümpfe gegen Kabelbruch 21.06.2017 Um Kabelbrüche in Windkraftanlagen zu verhindern, flechtet ein Unternehmen aus Rheinland-Pfalz langlebige Strümpfe ...
Drohnen im Trend Windrad-Inspektion (wie) im Flug 14.06.2017 Für die Wartung und Inspektion von großen Wind- oder Solarparks kommen zunehmend Drohnen zum Einsatz. Als Beispiel ...
Klemm-Keilring-Verschraubungen In Europa produziert 13.06.2017 Hochwertige Klemm-Keilring-Verschraubungen für leckagefreie Rohrverbindungen im Hochdruck- wie im Vakuumbereich ...
HUSUM Wind 2017–Die deutsche Windmesse (Promotion) Treffpunkt der Windbranche vom 12.–15. September in Husum 12.06.2017 Seit über 25 Jahren Treffpunkt, Werkbank und Schaufenster der Windbranche: Die Fachmesse bildet die ...
Forschungsprojekt für Windkraft-Fundamente Vibrieren und hämmern für die Windkraft 26.04.2017 Seit drei Jahren testet Innogy mit dem Vibrationsrammen ein neues Verfahren, um die Fundamente von Offshore- ...
Energietechnik auf der HMI 2017 Komponenten für digitale Energieversorgung 25.04.2017 ABB zeigt, wie Energie intelligenter, sicherer und effizienter übertragen werden kann.
Interview über Kabeldurchführungen „Das Maximum ist nie erreicht“ 25.04.2017 Geht es um Verkabelung, ist schnell von Hybridleitungen, LWL und hohen Datenraten die Rede. Doch letztendlich ist ...