Alternative zum Silizium MIT-Forscher entdecken Halbleitermaterial mit einzigartigen Eigenschaften 04.08.2022 Forscher haben ein Material gefunden, das wesentlich leistungsfähiger ist als Silizium. Der nächste Schritt besteht ...
Zukunft der Kraftwerke Keramik-3D-Druck leistet Beitrag zur Entwicklung sauberer Kernenergie 04.07.2022 Super-GAUs unmöglich machen und Atommüll-Radioaktivität drastisch verringern – geht das? Im EU-Projekt MYRRHA ...
Fortschritte in der Materialentwicklung Hochsensitive Quantenmagnetometer auf dem Weg in die Industrie 25.04.2022 Das Fraunhofer IAF entwickelt Quantenmagnetometer auf Basis von Diamant. Sie sollen magnetische Felder mit einer ...
Magnetfeldsensoren Quantentechnologie mit Anwendungsbezug 25.03.2022 Ein interdisziplinäres Team der FH Münster forscht an der Schnittstelle zwischen Quantentechnologie und klassischer ...
Forschungsprojekt „Spinning“ Mit Diamant zum hybriden Quantenprozessor 09.03.2022 Im Projekt „Spinning“ arbeiten Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft an einem kompakten, skalierbaren ...
Philipp Mirliauntas und Arthur Rönisch, Turck duotec Innovationen zugänglich machen 12.11.2021 Der Konsolidierungsprozess in der EMS-Industrie schreitet voran. Sind es zukünftig daher vor allem die großen ...
Materialien für Computerchips Wärmeleitungsrekord in der Elektronik 06.04.2021 An der TU Wien ist ein Material identifiziert worden, das sich besonders gut zur Entwärmung von Elektroniksystemen ...
Kommerzieller Quantensensor Quantensensorik: Zwei Unternehmen leiten neue Ära in der Messtechnik ein 23.03.2021 Der EMS-Dienstleister Turck duotec hat einen Beteiligungsvertrag mit dem Start-up Quantum Technologies unterzeichnet ...
Technologien zur Serienreife bringen Quantensensoren für den Alltag 05.02.2021 Die möglichen Anwendungen reichen von der personalisierten Medizin bis zum automatisierten Fahren: Im ...
Miniaturisierter Ozongenerator Wasserdesinfektion mit Ozon jetzt auch in kleinem Maßstab möglich 02.02.2021 Bislang wird Ozon als Oxidationsmittel nur bei großen Wasseraufbereitungsanlagen eingesetzt. Jetzt hält die ...