Grüner Wasserstoff auf Knopfdruck Solaren Brennstoff bei Dunkelheit produzieren 02.02.2022 Ulmer Forschende haben die sonnenlichtgetriebene Herstellung von Wasserstoff vom Tagesverlauf entkoppelt. Ihr ...
Zuschlag vergeben Weltweit größtes Photovoltaik-Projekt zur Wasserstoff-Herstellung 03.12.2021 Mit einer Gesamtinvestition von 470,77 Millionen Dollar wird das Projekt nach seiner Inbetriebnahme eine ...
Importe bis 2030 Verschätzt sich die Bundesregierung bei Wasserstoff-Importen? 19.11.2021 Um in den nächsten Jahren die Versorgung mit grünem Wasserstoff zu sichern, ist Deutschland auf Importe angewiesen. ...
Chemical-Looping-Prozess Von Biogas zu hochreinem Wasserstoff 04.11.2021 Wasserstoff aus echtem Biogas: Die TU Graz und das Start-Up Rouge H2 Engineering erzeugen erstmalig hochreinen ...
Zwischenbilanz zur Nationalen Wasserstoffstrategie Altmaier: „Wir haben bei Wasserstoff viel geschafft“ 24.09.2021 Vor gut einem Jahr ist die Nationale Wasserstoffstrategie in Deutschland verabschiedet worden. Jetzt hat das ...
Grünen Wasserstoff konkurrenzfähig machen Referenzfabrik für Elektrolyseur-Massenproduktion gestartet 27.08.2021 Die Kosten zur Herstellung von Elektrolyseuren für grünen Wasserstoff soll um mehr als ein Viertel sinken. Daher ...
Integrierter Elektrolyseur Windräder demonstrieren nachhaltige Wasserstoffgewinnung auf See 19.08.2021 Die Offshore-Windenergieanlagen der Zukunft produzieren keine Elektronen, sondern Moleküle. Autarke Einheiten aus ...
1.300 Tonnen pro Jahr Europas größter PEM-Wasserstoff-Elektrolyseur in Betrieb genommen 02.07.2021 Im Shell Energy and Chemicals Park Rheinland in Wesseling hat Europas größte PEM-Wasserstoff-Elektrolyse zur ...
Wasserstoff-Wertschöpfungskette Kompressorenhersteller wird Anbieter von Energielösungen 23.06.2021 Ein Hersteller von Kolben- und Membrankompressoren entwickelt sich in Richtung nachhaltiger Energiesysteme weiter. ...
Deutschland weiterhin attraktivster Markt Kapazitäten zur Wasserstoffelektrolyse sollen auf das 1.000-Fache steigen 19.05.2021 Bis 2040 sind weltweit 1.000-mal so viel wie die derzeit in Betrieb befindlichen Gigawatt-Elektrolyseur-Kapazitäten ...