Natrium-Ionen-Batterien als Alternative? Forschung an erschwinglichem Ersatz für Lithium-Ionen-Batterien 16.01.2024 Dr. Qingsong Wang von der Universität Bayreuth treibt die Forschung an Natrium-Ionen-Batterien als kostengünstige, ...
Über- und Ausblick Energieautarkie für und in Deutschland? 16.01.2024 Kann die Bundesrepublik durch die Energiewende einen Weg in die Energieunabhängigkeit finden? Eine neue Studie ...
Studie zu faserbasierten Verpackungen Studie definiert Barrieren für Recyclingfähigkeit von Verpackungen 16.01.2024 Faserbasierte Verpackungen sind auf dem Vormarsch, aber ihre stoffliche Verwertung stellt eine Herausforderung dar. ...
Trockenreformierung von Methan Sauerstoff: Fluch und Segen für Nickelkatalysatoren 16.01.2024 Entscheidende Einblicke in die Katalyse während der Trockenreformierung von Methan enthüllt: Durch die Kombination ...
Neue, widerstandsfähigere Materialien Mit der Natur gegen Materialermüdung 16.01.2024 Eine neue DFG-Forschungsgruppe unter Führung der TU Berlin untersucht die Widerstandsfähigkeit von Holz, Zähnen, ...
Reduktion von Treibhausgasemissionen Treibhausgase mit Hilfe von Licht einfangen 15.01.2024 Forschende nutzen lichtreaktive Moleküle, um den Säuregrad einer Flüssigkeit zu beeinflussen und so CO2 abzuscheiden ...
E-world 2024 Eine Lösung für alle Fälle 15.01.2024 In einer Zeit, in der Energiewende, Digitalisierung und Fachkräftemangel die Versorgungsbranche herausfordern, kommt ...
Wasserstoff speichern Machbarkeitsstudie zur Nutzung von Metallhydridspeichern 15.01.2024 Die Speicherung von reinem Wasserstoff stellt nach wie vor eine Herausforderung dar: Möglich ist sie nur unter sehr ...
NRW-Verkehrsminister überreicht Förderbescheid 1,2 Millionen Euro für Forschungsprojekt „Digitaler Bahnhof“ 12.01.2024 Bahnhöfe sollen es den Menschen künftig erleichtern, mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln an ihr Ziel zu kommen. ...
Spannende Möglichkeiten für die Physik Erste direkte Abbildung winziger Edelgas-Cluster bei Raumtemperatur 11.01.2024 Neue Chancen für Quantentechnologie und Physik der kondensierten Materie durch in Graphen „gefangene“ Edelgasatome