Europa steht vor der Entscheidung – Innovation oder Rückstand? Quantencomputing made in Europe: Warum jetzt schnelles Handeln gefragt ist 12.03.2025 Dr. Mark Mattingley-Scott, Europachef des deutsch-australischen Unternehmens Quantum Brilliance, erklärt, warum ...
Quantenjahr 2025 Europa im Wettlauf um die Quantentechnologie 04.03.2025 Quantentechnologien versprechen bahnbrechende Innovationen, doch Deutschland muss jetzt die richtigen Weichen ...
Quantencomputing hebt KI auf ein neues Niveau Generatives Quanten-KI-Framework mit kommerziellen Potenzial 05.02.2025 Quantinuum hat ein neues Generative Quantum AI Framework (Gen QAI) vorgestellt, das auf einzigartigen Quantendaten ...
Neue Knoten, neue Verbindungen Quanteninternet: Die nächste Stufe der vernetzten Quantenwelt 05.02.2025 Zum Auftakt des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaften und -technologien 2025 der UNESCO macht Nordrhein- ...
Quantencomputing im betrieblichen Alltag Luftverkehr durch Quantentechnologie verbessern 28.01.2025 Die Vereinten Nationen haben 2025 zum Internationalen Jahr der Quantentechnologie ausgerufen. Ein ideales ...
Zukunftstechnologie made in Germany Quantentechnologie: Deutschlands Rolle im globalen Wettlauf 23.01.2025 Die Quantentechnologie steht an der Schwelle, die digitale Welt grundlegend zu verändern, indem sie Lösungen für ...
Wegweisende Ergebnisse zu Hamiltonoperatoren Vorhersagekraft der Quantentechnologie erhöhen 19.11.2024 Ein Forschungsteam der Freien Universität Berlin und Google Quantum AI hat eine neue Methode zur präzisen Bestimmung ...
Quantensprünge im Nanomaßstab Quantenphysik greifbar machen 05.11.2024 Quantentechnologien nutzen die außergewöhnlichen Eigenschaften der fundamentalen Bausteine der Materie und bieten ...
Quantentechnologie weiterentwickeln Quantencomputing ermöglicht alternatives Hardwaredesign 01.10.2024 Die Schlüsseltechnologie Quantencomputing weiterentwickeln: Das ist das Ziel des Kompetenzzentrums Quantencomputing ...
Hoffnung auf neue Anwendungen Kagome-Supraleiter schlägt hohe Wellen 23.08.2024 Supraleitende Cooper-Paare können innerhalb der „Sternzacken“ von Kagome-Metallen – dem sogenannten Untergitter – ...