Neue Open-Source-Software Automatisiertes maschinelles Lernen durch Quantencomputing effizienter nutzbar 19.03.2025 Eine neue Open-Source-Software erleichtert den Zugang zum Quanten-Machine-Learning. Sie wurde im Rahmen eines ...
Längere Lebensdauer, weniger Abfall Gebrauchte Batterien mit frischem Lithium wiederbeleben? 04.03.2025 Ein „zweites Leben“ für Li-Akkus bedeutet für gewöhnlich, dass ein ausgedientes Gerät in einer neuen Anwendung ...
Robotermaterialien der Zukunft Wenn Maschinen sich wie lebende Zellen verhalten 26.02.2025 Ein internationales Forscherteam hat ein neuartiges Robotermaterial entwickelt, das sich wie lebendes Gewebe verhält ...
Neue Partnerschaft Wegweisendes Kompetenzzentrum für Halbleiter-Tests 22.01.2025 Mit dem „Test and Reliability Center“ (TRC) entsteht in Chemnitz ein europaweit einzigartiges Zentrum für den Test ...
Solarenergie der nächsten Generation Mit Maschinellem Lernen zu leistungsstarker Photovoltaik 22.01.2025 Perowskit-Solarzellen zeigen im Labor hohe Wirkungsgrade bei der Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie ...
Schnell und stromsparend Künstliche Intelligenz mit neuromorphen Rechnen verbessern 24.12.2024 Wie entsteht das Erdmagnetfeld? Obwohl die grundlegenden Mechanismen bekannt sind, bleiben Details ungeklärt. Ein ...
Moleküle präzise charakterisieren Solarzellen automatisiert entwickeln 23.12.2024 Ein Team von Forschenden der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), des Helmholtz-Instituts ...
ACS-RTDI-Anwendungen beschleunigen Virtuelle Plattform für KI-gestützte Halbleitertests 10.12.2024 Mit ACS Gemini präsentiert Advantest eine neue Software-Plattform, die Machine Learning-Anwendungen für den ...
Video: Leon Springorum, Bergische Universität Wuppertal, auf der INDUSTRY.forward EXPO Projekt FlexAqua: Wie KI die energetische Flexibilität in Kläranlagen revolutioniert 06.12.2024 Wie können Kläranlagen zu flexiblen Energiezentren der Zukunft werden? Das EU-Projekt FlexAqua zeigt, wie Methoden ...
Raus aus der Abhängigkeit von großen Anbietern Grüne Revolution der KI: Nicht nur leistungsstark, auch ressourcenschonend 26.11.2024 Effizientere Algorithmen für eine nachhaltige Zukunft: Ein Forschungsprojekt an der Julius-Maximilians-Universität ...