Von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien Energiegeladene Oase: Vom Braunkohletagebau zum Solarpark Vor 2 Stunden Der Solarpark Witznitz in Leipzig symbolisiert den erfolgreichen Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren ...
Wirtschaftliche Verluste bei gebremstem Ausbau Deutschland kann sich einen Rückschritt bei den Erneuerbaren nicht leisten vor 3 Tagen Ein gebremster Ausbau der Erneuerbaren Energien hätte laut einer aktuellen Studie gravierende Folgen für die ...
Großtechnische Energiespeicherung Modellprojekt für die Energiewende ausgezeichnet vor 6 Tagen GS Yuasa wurde für ein 20-MWh-Lithium-Ionen-Speichersystem ausgezeichnet, das bei Honda in Japan installiert ist und ...
Nachhaltige Landwirtschaft Intelligente Verkabelung für mehr Effizienz in der Agrarenergie vor 7 Tagen Die Nutzung von landwirtschaftlichen Gebäuden und Freiflächen für Photovoltaik – kurz Agri-PV genannt – liegt im ...
Im Sommer autark, im Winter kosteneffizient Intelligent geladen: Wie E-LKWs zur Stromsparflotte werden vor 7 Tagen Ein gemeinsames Projekt von Döpke Logistik und Coneva setzt auf die intelligente Kombination von Photovoltaikanlage ...
Ethylen, Propylen, Methanol und Co. Grundstoff-Herstellung: Solarstrahlung soll Erdöl und Erdgas ersetzen 14.03.2025 Viele Industriezweige benötigen chemische Grundstoffe wie Ethylen, Propylen, Methanol oder Ammoniak um Kunststoffe ...
Flexibilitätsreserve in der Fläche Neue Energiegesetze: Batteriespeicher für eine dezentrale Stromversorgung 13.03.2025 Batteriespeicher können zu einer notwendigen Dezentralisierung der Stromversorgung beitragen und bieten damit eine ...
Erneuerbarer Strom ist Zugpferd der Energiewende Erneuerbare weiterhin im Aufwind – aber reicht das? 13.03.2025 Der Anteil der erneuerbaren Energien am deutschen Stromverbrauch ist im Jahr 2024 auf 54,4 Prozent gestiegen – ein ...
Solarlösungen für denkmalgeschützte Gebäude Photovoltaik ohne Kompromisse – architektonische Solarintegration 07.03.2025 Die Integration von Solarmodulen in denkmalgeschützte Gebäude und städtische Architektur war lange Zeit ein Problem ...
Lösung für stabile Stromnetze Netzstabilität in hybriden Energiesystemen 03.03.2025 Mit der zunehmenden Integration erneuerbarer Energien und der Entwicklung hybrider AC/DC-Stromnetze steigen die ...