Testsysteme und -anforderungen für Hybridfahrzeuge Mehr als nur Elektro plus Verbrenner 30.08.2018Die Antriebstechnologie eines Elektromotors unterscheidet sich grundlegend von der eines Verbrennungsmotors. Treffen ...
Neuartiges Batterie-Management Energienetze der Zukunft benötigen Redox-Flow-Batterie 16.04.2018Für die Energienetze der Zukunft könnte die Redox-Flow-Batterie ein entscheidendes Puzzelteil sein. Denn diese ist ...
Batterien und Spannungswandler in portablen Geräten Buck-Boost-Converter: höchste Effizienz bei minimalem Platzbedarf 15.02.2018Viele portable Geräte werden von unterschiedlichen Spannungsquellen gespeist und haben spezielle Anforderungen ...
Dank neuartiger Lithium-Ionen-Batterien E-Bike: Bis zu 200 Kilometer Reichweite und 1500 Ladezyklen 08.09.2017Die neue Generation von Hochleistungs-Batteriezellen 3Tron von BMZ für Elektro-Zweiräder verfügt über 60 Prozent ...
Batteriespeicher für die Photovoltaik Solarenergie effizient speichern 06.09.2017Der Preis pro gespeicherter Kilowattstunde ist nur einer von mehreren Faktoren, die für die Wirtschaftlichkeit eines ...
Kooperation zwischen Energieversorger und Speicherspezialist Lechwerke bieten Energiespeicher von Varta Storage an 23.08.2017Der Energieversorger Lechwerke nimmt als Vertriebspartner die Varta-Energiespeicher Element, Pulse und One ins ...
Für ein besonders schlankes Design Lithium-Ionen-Zellen: Prisma statt Zylinder 01.08.2017RRC bringt die weltweit erste aufladbare mehrzellige Standardbatterie mit prisamtischen Lithium-Ionen-Zellen auf den ...
Hardware-in-the-Loop-Tests Batteriemanagementsysteme auf Herz und Nieren prüfen 16.06.2017Für hohe Ansprüche bei Test und Kalibrierung von Batteriemanagementsystemen präsentieren Etas und Maplesoft ein ...
IoT Power Calculator für Batterielebensdauer Wie lange wird die Batterie halten? 12.05.2017Der IoT Power Calculator von Premier Farnell erleichtert es IoT-Entwicklern, die erwartungsgemäße ...
Rutronik Genau wissen, wie weit man mit dem E-Car kommt 11.05.2017Auf der PCIM präsentiert Rutronik gemeinsam mit der TUChemnitz ihr Forschungsprojekt „Erweiterte Monitoring- und ...
Bis zu 1000 Kilometer Reichweite für E-Cars Hoch gestapelt kommt man weiter 02.05.2017Mit Elektroautos kommt man heute noch nicht sehr weit. Ein Grund: Die Batterien benötigen viel Platz. Fraunhofer- ...
Rutronik auf der PCIM Skalierbare Lösungen für die Energieübertragung 07.04.2017Auf der PCIM präsentiert Rutronik mit Rutronik Power ein Angebot an skalierbaren Lösungen, um Energie umzuwandeln ...
Langlebige Hochvolt-Batterien Damit der Batteriespeicher nicht ausfällt 28.03.2017Tesvolt hat zusammen mit Samsung SDI eine Hochvoltbatterie mit einer Lebensdauer von 30 Jahren entwickelt. Darin ...
BMW i3 Batterien als Energiespeicher in Windparks Windenergie in BMW-Batterien speichern 20.03.2017Für Speicherprojekte in den Windparks von Vattenfall kommen BMW i3 Batterien zum Einsatz. Dazu hat Vattenfall mit ...
Batterielaufzeiten für Wearables Volle Pulle für die Smartwatch 17.03.2017Die Batterielaufzeit ist bei vielen Wearables weiterhin zu kurz. Um sie zu verlängern, gibt es verschiedene ...
Rutronik auf der Embedded World Alles für Embedded-Applikationen im IoT 21.02.2017Beim Messeauftritt auf der diesjährigen Embedded World dreht sich bei Rutronik alles um das Internet of Things (IoT ...
Strommessung in Elektrofahrzeugen Damit dem E-Car die Puste nicht ausgeht 10.01.2017Die entscheidenden Fragen bei Elektrofahrzeugen sind: Wie groß ist die verbleibende Reichweite? Wo befindet sich die ...
Power & Leistungselektronik Rennwagen-Antrieb mal anders 15.10.2015Das Bremergy Racing Team, das an der Formula Student Electric 2014 erfolgreich teilgenommen hat, will in diesem Jahr ...
Batteriemanagement Industrietaugliches Management von Batteriezellen 31.08.2015Stromspeicher sind meist aus mehreren Zellen aufgebaut. Damit die Batterie länger durchhält, sollten beim Laden und ...