3D-Analyse des Zellinneren Mit Infrarotlichtpulsen Mini-Erdbeben in der lebenden Zelle auslösen 05.12.2023Im Rahmen des „CZS Wildcard“-Programms der Carl-Zeiss-Stiftung erhält ein Forschertrio der Universitäten Ulm und ...
Stoffsubstitution Mit Phosphor zu optoelektronischen Bauelementen 04.12.2023Forscher von der Technischen Universität Dresden haben in Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team eine ...
Analyse des Lebenszyklus von kunststoffbasierten Autoteilen Nachhaltiges Kreislaufwirtschaftsmodell für Kunststoffindustrie geplant 23.11.2023Eine Lösung für komplexe Autoteile: Im Rahmen eines neuen Projektes, das von der Volkswagenstiftung gefördert wird, ...
Unsichtbare Regie Wie Lanthan-Promotoren die chemische Symphonie der Katalyse dirigieren 20.11.2023Erstmals gelang es Forschern durch neue Forschungsmethoden die direkte Beobachtung der Wasserstoff-Oxidation auf ...
Untersuchung von Quanten Weg für Quantenchemie im Weltraum geebnet 17.11.2023Zum ersten Mal haben Forschende im Weltraum eine Mischung aus zwei Quantengasen hergestellt, die aus zwei Arten von ...
Präparative Massenspektrometer „Molekül-Bestien“ als Basis für neue Bindungen 07.11.2023Von reaktiven Fragmenten zu kontrollierten Reaktionen: Massenspektrometer sind High-Tech-Maschinen, die in unserer ...
Erweiterung der Produktfamilie Pulverproduktion um 30 Prozent steigern 03.11.2023Der Maschinen- und Anlagenbauer Gea hat sein Sprühtrockner-Portfolio erweitert. Das neue Gerät ist mit einem ...
Grüner Wasserstoff für die Chemieindustrie Wasserstoff-Infrastruktur für NRW rüsten auf 31.10.2023Wasserstoff macht es möglich: Eine diversifizierte Versorgung, mehrNachhaltigkeit und eine neue Chemie. Deshalb ...
Kreislaufwirtschaft in Aktion Chemisches Recycling, die zweite Plastikrevolution? 25.10.2023Die Massenproduktion von Plastik hat unser Leben revolutioniert. Ohne Kunststoff wäre unser Alltag deutlich weniger ...
Clemens Schneider Klimaneutrale Wertschöpfung für die Grundstoffindustrie 23.10.2023Die hohen Gaspreise in Europa zeigen die Anfälligkeit der deutschen Grundstoffindustrien. Auf dem Weg zur ...
Meet the experts Praxis auf den Punkt gebracht 16.10.2023„Meet the experts – Praxisthemen auf den Punkt gebracht“ ist ein Online-Format von TÜV SÜD Chemie Service für den ...
Wissenschaftler entwickeln neuartigen organisch-anorganischen Halbleiter Zirkular polarisiertes Licht erzeugen 13.10.2023Einen Halbleiter, der effizient Licht erzeugt und gleichzeitig dem Licht eine bestimmte Drehung gibt, hat ein ...
Intelligente Sensoren (Promotion) Service und Wartung: Just in time, nicht just in case 01.10.2023Weidmüller und Yncoris revolutionieren die Pumpenwartung mit smarten Sensoren, für präzise, just-in-time-Wartung. ...
Katalytischen Übertragung von Ammoniak Ammoniak-Forschung eröffnet neue Möglichkeiten für die Chemieindustrie 29.09.2023Ein großes Ziel der Chemie ist es, auf einfachem Weg Amine aus Ammoniak und ungesättigten Kohlenwasserstoffen zu ...
Windeln reloaded 200-mal schneller recyceln mit Licht 28.09.2023Jedes Jahr werden 100.000 t Windeln weggeworfen, und dabei gehen auch wertvolle Superabsorber-Polymere verloren. ...
Drei wesentliche Trends in Chemie und Verfahrenstechnik Neue Roadmap: Reaktionstechnik soll Chemie-Herausforderungen lösen 21.09.2023Chemische Verfahren und Produkte liefern Antworten auf viele der drängenden Herausforderungen und die chemische ...
EPDM AP 307 Hochleistungswerkstoff für die Pharmaindustrie und Biotechnolgie 20.09.2023Für die hochsensiblen Produktionsprozesse in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie, Biotechnologie und ...
Biomasse im Betrieb Grüne Prozesswärme für kleine und mittlere Unternehmen 24.08.2023Kleine und mittlere Gewerbe- und Industriebetriebe sind unter Druck, auf emissionsarme Technologien umzustellen, um ...
Feinchemikalien neu gedacht Können neue Ansätze die Medikamentenversorgung sichern? 22.08.2023Forschende der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg arbeiten an umweltfreundlichen Chemieprozessen für ...
Differenzierte Betrachtung gefordert Gefährdet ein PFAS-Verbot die Klimaziele des European Green Deal? 10.08.2023Ohne die Verwendung von PFAS könnte die Umstellung auf erneuerbare Energien und Mobilität abrupt gestoppt werden. ...
Bio- und Chemokatalyse kombiniert Ein-Topf für grünere Chemie 10.08.2023Kombiniert und reduziert – und das mithilfe der Ein-Topf-Synthese. Forschende der Universität Bielefeld haben in ...
Nano-Ringe Neuartige Bausteine für die Chemie 04.08.2023In der metallorganischen Chemie gehören Sandwich-Komplexe, spezielle chemische Verbindungen, zu den grundlegenden ...
Neue Klasse von Materialien Biokatalytische Schäume mit enormer Haltbarkeit und Aktivität 31.07.2023Die industrielle Biokatalyse mit Enzymen gilt als „Gamechanger“ bei der Entwicklung einer nachhaltigen chemischen ...
Präzise und schnell Nanoplastik aufspüren – in Sekundenbruchteilen 18.07.2023Winzige Plastikpartikel sind ein Umweltproblem. Sie können sogar in lebende Zellen eindringen. An der TU Wien wurde ...
Kunststoff recyceln Neues Recyclingverfahren: Strom gegen Plastikmüll 11.07.2023Kunststoffrecycling mal anders – Forscher haben eine neue Methode entwickelt, um gängige Kunststoffe mithilfe von ...
Umweltfreundliche Ringerweiterung mit Selektivität Neues Verfahren zur Herstellung ringförmiger Moleküle 11.07.2023Einem internationalen Team von Chemikern unter der Leitung der Professoren Frank Glorius (Universität Münster) und ...
Neues Verfahren entwickelt Ist die PFAS-Problematik im Grundwasser nun gelöst? 07.07.2023Als vielseitige Chemikalen werden PFAS verbreitet eingesetzt. Allerdings stellen sie eine große Umweltbelastung dar ...
Grüne Chemikalien und E-Fuels Günstiger als fossile Alternativen: CO2 als Ressource 03.07.2023Der Clusterpreis Chemie/Kunststoffe des 19. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland geht an die EnaDyne aus Freiberg. ...
Chemie ohne Umwege Durchbruch: Herstellungsprozess phosphorhaltiger Chemikalien verkürzt 03.07.2023Forscher der TU Dresden erreichten einen Durchbruch in der phosphorhaltigen Chemie. Eine neue Synthesemethode ...
Machbarkeit überprüft Projekt für CO2-armes blaues Ammoniak evaluiert 03.07.2023In einer gemeinsamen Untersuchung prüfen BASF und Yara einer World-Scale-Anlage an US-Golfküste für CO2-reduziertes ...