Kraft-Wärme-Kopplung im Miniaturformat Nano-Blockheizkraftwerke für Einfamilienhäuser 08.01.2018Professor Thomas Metz von der Fakultät Verfahrenstechnik der TH Nürnberg untersucht zusammen mit einem ...
Änderung im Gesetz zur EEG-Umlage für KWK-Anlagen Darum sollten Betreiber ihre KWK-Bestandsanlagen dringend erneuern 17.09.2017Bisher waren KWK-Bestandsanlagen, die erneuert oder ersetzt wurden, gemäß einer EEG-Regelung von der Umlage befreit ...
Der Weg zum flexiblem Strom- und Wärmelieferanten Bioenergie-Branche im Wandel 06.09.2017Mit der am 1. September 2017 endenden Ausschreibung für Bioenergie wird die Förderpolitik für diese Branche in ...
Mittelschnelllaufende Motoren für die Stromerzeugung Rolls-Royce bringt BHKW auf Trab 04.09.2017Für die Stromerzeugung liefert Rolls-Royce Systemlösungen auf Basis von mittelschnelllaufenden Motoren. Derzeit ...
Förderprogramm sorgt für Aufwind im Wärmemarkt Brennstoffzellen-Meilenstein: Über 1000 Förderanträge genehmigt 30.08.2017Alleine dieses Jahr sind bis Ende Juli nach Angaben der Kreditanstalt für Wiederaufbau 1100 Anträge zur Förderung ...
Contracting heizt ein Heizen und Strom erzeugen mit Brennstoffzellen 22.08.2017Im Rahmen einer Kooperation zwischen Eon und Efficiencity bekommen Immobilien durch Brennstoffzellen-Heizungen ein ...
CO2-Emissionen wachsen im ersten Halbjahr Klimaschutzziele auf der Kippe 07.08.2017Ein weiterer Rückschlag für die Klimaschutzziele 2020: Die CO2-Emissionen sind im ersten Halbjahr 2017 gestiegen, ...
KWK-Projekt für die Industrie KWK industriell besser nutzen 26.06.2017Das Projekt Galvanoflex erforscht, wie KWK-Anlagen gesteuert und netzdienlich betrieben werden können.
Energieeffizienter Hochleistungsrechner für die Forschung Das kalte Herz des Supercomputers 09.05.2017Das neue Rechenzentrum am KIT ist mit einer Billiarde Rechenoperationen pro Sekunde nicht nur superschnell, sondern ...
Forschung für effizientere Systeme Mehr Saft aus Brennstoffzellen, KWK und Redox Flow 28.04.2017Wie man Brennstoffzellen, Kraft-Wärme-Kopplung sowie Redox Flow wirtschaftlicher und effizienter gestalten kann, ...
Interview KWK „Jedes Unternehmen kann die richtige Antwort finden“ 04.04.2017Wer sich der Vorteile von Kraft-Wärme-Kopplung bewusst ist und sich gut beraten lässt, kann auch in Zukunft von den ...
Auswirkungen des KWKG 2016 Lohnt sich Kraft-Wärme-Kopplung noch? 04.04.2017Ihre Vorteile liegen auf der Hand – und doch muss sich die Kraft-Wärme-Kopplung nach wie vor im Energiemarkt ...
Dezentrale Energieerzeugung Strom-Community: Energiewende zum Mitmachen 03.04.2017Damit Menschen Strom innerhalb einer Community frei teilen können, haben Lichtblick und Senertec im Rahmen einer ...
Dreifach Energie aus Müll Hattrick für die Abfallverwertung 08.03.2017Eon verwertet Abfall in Stockholm gleich dreifach und erzeugt damit Strom, Fernwärme und Biogas an einem Standort.
EC Power auf der ISH Mehr Effizienz ins BHKW pumpen 22.02.2017BHKW trifft Wärmepumpe – das ist die neue Leitidee von EC Power, die mehr Effizienz in Blockheizkraftwerke bringen soll.
Kooperation in der Vermarktung Gemeinsam für Regelenergie am Rhein 13.02.2017Die Stadtwerke Düsseldorf und die Kölner RheinEnergie wollen künftig bei der Regelenergie-Vermarktung kooperieren.
Stabile Versorgung mit Bioenergie Warum Österreicher im Winter nicht frieren 30.01.2017Mollige Wärme auch im eisigen Januar: Den Biomasse-Kraftwerken und KWK-Anlagen in Österreich können die frostigen ...
BHKW für Brauerei Ein Prost auf Kraft-Wärme-Kopplung 20.01.2017Die Brauerei Karlsberg und die Stadtwerke Homburg haben eine Anlage mit Modell-Charakter für wärmeintensive ...
Kraft-Wärme-Kopplungsanlage Neue Brennstoffzellen-KWK-Generation entwickelt 30.11.2016Brennstoffzellen als KWK-Konzept nutzbar zu machen war die Idee hinter einer innovativen Kraft-Wärme-Kopplungsanlage ...
Gemeinsames Projekt von Eon und Pilkington Gewinner des Energy Efficiency Award 28.11.2016Die Deutsche Energie-Agentur hat das gemeinsame Projekt von Eon und dem Glashersteller Pilkington mit dem ...
Kraft-Wärme-Kopplung Baustart für Kiels Energiewende-Kraftwerk 23.11.2016Dem Bau von Deutschlands flexibelstem Kraftwerk in Kiel steht nichts mehr im Wege - KWK-Beschluss sei Dank.
Effiziente Energieerzeugung Wie funktioniert Kraft-Wärme-Kopplung? 10.11.2016Die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme ist effizient – soweit sind sich alle einig. Das funktioniert in der ...
KWK-Gesetz KWK wird flexibel 24.10.2016Die EU-Kommission ebnet der KWK den Weg für Flexibilisierung und eröffnet neue Möglichkeiten, die Wirtschaftlichkeit ...
BBH-Energiekonferenz Wer zahlt für die Energiewende? 26.09.2016Unter diesem Titel veranstaltete die Kanzlei Becker Büttner Held (BBH) am 20. September in Berlin ihre 23. ...
Energieeffizienz Wärmequellen besser nutzen 02.09.2016Die Energieeffizienz von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen und Wärmenetzen kann noch gesteigert werden. ...
Gasmotoren Rekorde beim Gesamtwirkungsgrad 29.08.2016Moderne Gasmotoren haben heute eine zweistufige Aufladung und erreichen damit nicht nur eine gesteigerte ...
Auszeichnung für Gasheizkraftwerk-Projekt Cogen lobt Kiels Umstieg von Kohle auf Gas 27.06.2016Auf der Energiemesse Power-Gen-Europe wurde das Konzept der Stadtwerke Kiel für ein 190-Megawatt- ...
Kraft-Wärme-Kopplungstechnologie Chemiepark Marl: Energieversorgung durch Gas- und Dampfturbinen 13.05.2016Das neue Kraftwerk ersetzt einen kohlebefeuerten Kraftwerksblock. Es soll die rund 100 Produktionsanlagen ...
Digital Energy & Energieeffizienz Warmes Heim – App allein 09.03.2016Kraft-Wärme-Kopplung gilt als bewährte Grundlage bei Versorgungslösungen. Eine neue App soll gerade bei kleineren ...
Wärmerückgewinnung Wärmewende mit grüner Energie 03.02.2016Fossile Energien lassen sich mit Kraft-Wärme-Kopplung besonders effizient in Strom und Wärme umwandeln. Diskutiert ...