Wirksam gegen Schäden bei Ladezyklen Neue Batterie-Elektrode aus Zinn-Schaum für Lithium-Batterien 27.02.2025Metallbasierte Elektroden in Lithium-Ionen-Akkus versprechen deutlich höhere Kapazitäten als konventionelle Graphit- ...
Lithium-Metall-Batterien auf dem Vormarsch Verbesserte Zyklenstabilität bringt Hochenergiebatterien zur Marktreife 06.02.2025Lithium-Metall-Batterien bieten eine enorme Energiedichte, doch ihre kurze Lebensdauer verhinderte bisher den ...
Flexibles Speichersystem Absolvierte Zyklenzahl für Batterien unwichtig 28.02.2018Solarwatt erweitert sein flexibles Speichersystem MyReserve Matrix. Ab sofort verfügt das Batteriemodul des ...
Graphit-Kathoden-Batterie Aus Graphit-Abfällen leistungsfähige Batterien herstellen 08.11.2017Indem sie das Prinzip des Lithium-Ionen-Akkus auf den Kopf stellen, ist es Forschern der Empa und ETH Zürich ...
7 Tipps Richtiges Handling von Bleibatterien 10.10.2017Die Auswahl der Batterie, das richtige Laden, die passende Verwendungsweise und die korrekte Lagerung: Wer sich an ...
Organischer Energiespeicher Natur lässt Batterien schneller laden 13.07.2017Ein verbreitetes Material aus der Natur steigert die Leistung von Lithium-Ionen-Batterien - und ist dabei nachhaltig ...
Glas als Elektrolyt Neue Super-Akkus brennen nicht 08.03.2017Im Alter von 94 Jahren will der Miterfinder der Li-Ionen-Akkus diese neu erfinden - mit Materialien wie Glas- ...